MotoGP: Aprilia wird zur Ducati-Bedrohung

Großbritannien: Fünf Jahre Pay-TV

Von Sharleena Wirsing
BT Sport-Launch: Ezpeleta, Crutchlow und Redding waren vor Ort

BT Sport-Launch: Ezpeleta, Crutchlow und Redding waren vor Ort

Im vereinigten Königreich übernimmt der neue Sender BT Sport die TV-Berichterstattung über die MotoGP-Klasse für die kommenden fünf Jahre. Mindestens 18 Euro im Monat kostet ein BT Sport-Abo.

In Großbritannien übernimmt der neue Sportsender BT Sport die Rechte an der Ausstrahlung der Motorradweltmeisterschaft von der BBC. Ab 2014 werden die MotoGP-Fans nun für die TV-Berichterstattung zur Kasse gebeten. Am Donnerstag verkündete WM-Promoter Dorna den Abschluss eines Fünf-Jahres-Vertrages mit dem britischen Pay-TV-Sender. Somit endet die kostenfreie Übertragung von BBC und British Eurosport nach der Saison 2013.

Der Fünf-Jahres-Vertrag sieht die Übertragung der MotoGP-WM innerhalb der neuen BT Sport-Kanäle als Premium-Programm vor. Die MotoGP-Fans werden zwar keine Minute der Rennwochenenden verpassen, aber das günstigste BT Sport-Abo wird etwa 18 Euro pro Monat kosten. Pay-TV-Gigant SKY wird die Plattform für BT Sport bereitstellen.

Manel Arroyo, der Managing Director von Dorna Sports erklärte: «Wir sind stolz, dass die MotoGP-WM durch den Fünf-Jahres-Vertrag Teil eines so großen und spannenden Projekts wie BT Sport wird. Ich bin sicher, dass BT Sport mit seiner ausführlichen Berichterstattung der MotoGP-WM gerecht wird und im Gegenzug wird die Weltmeisterschaft für den nötigen Nervenkitzel sorgen, um BT Sport den Start als einer der Hauptakteure auf dem TV-Markt zu erleichtern. MotoGP-Fans werden keine Minute eines Rennwochenendes verpassen, denn die vollständige Berichterstattung beginnt bereits mit den freien Trainingssitzungen am Freitag. Zudem wird auch aus dem BT Sports Studio im Olympic Park in Stratford im Osten von London berichtet. Die Fans werden die Rennen nun auch aus der Sicht der Fahrer sehen können und dürfen sich auch auf interaktive Elemente freuen. Für die Kunden von BT Vision und YouView werden die Rennen auch nach der Ausstrahlung bei BT Sport verfügbar sein.»

Auch Simon Green von BT-Sport sieht die MotoGP-WM als großen Gewinn für den Pay-TV-Sender und hofft auf Fanzuwachs: «Die Vereinbarung mit den Verantwortlichen der MotoGP-WM ist wirklich fantastisch. Wir möchten, dass BT Sport eine breite Palette von Sportarten anbietet. MotoGP ist eine spannende Sportart mit einer massiven und engagierten Fangemeinde in Großbritannien und Irland. Wir glauben, dass die aktuelle Fan-Base von unserer umfassenden Berichterstattung begeistert sein wird. Und wir denken, wir können auch helfen, viele neue Fans für den Sport zu gewinnen.»

Der Trend die MotoGP-WM als Premium-Sport in ein kostenpflichtiges Abo zu integrieren, setzt sich europaweit immer mehr durch. Auch in Italien wird 2014 der Pay-TV-Anbieter SKY die MotoGP-Berichterstattung vom italienischen Sender  RAI übernehmen.

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 19.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 22:10, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 22:50, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 19.10., 22:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 20.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 20.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 20.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 20.10., 05:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 20.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910212013 | 5