Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Marc Márquez: «Titel? Wieso nicht?»

Von Sharleena Wirsing
Durch seinen Sieg in Laguna Seca führt Rookie Marc Márquez die Gesamtwertung der MotoGP-Klasse mit 16 Punkten Vorsprung an. Nun keimen im Spanier die ersten Gedanken an den Titel auf.

Repsol-Honda-Pilot Marc Márquez könnte als erster Rookie, seit «King» Kenny Roberts 1978, den Titel in der Königsklasse gewinnen. Bereits nach seinen starken Leistungen in den Wintertests wurde klar, dass der 20-Jährige 2013 Titelchancen haben wird. Márquez selbst arbeitete von Anfang an daran, die Erwartungen an ihn nicht zu hoch werden zu lassen. Er wollte offiziell nichts von einer Titelchance in seiner Rookie-Saison wissen.

Doch Márquez brach 2013 einen Rekord nach dem anderen. Durch seinen Sieg in Laguna Seca wurde er zum jüngsten Piloten, der jemals zwei MotoGP-Rennen in Folge gewann. Zudem hatte Márquez einen Nachteil in Laguna Seca. Dieser bestand darin, dass er das anspruchsvolle Layout der amerikanischen Strecke aus den kleineren Klassen nicht kannte. Er musste sich in der ersten Trainingssitzung am Freitag zunächst mit dem Streckenverlauf anfreunden, während seine Gegner bereits an der Abstimmung ihrer Maschinen feilten.

Erneut kompromisslos

Im Rennen begeisterte Márquez seine Fans mit einem kompromisslosen Überholmanöver gegen Valentino Rossi, das an die Attacke des Italieners gegen Casey Stoner im Jahr 2008 an selber Stelle erinnerte. Anschließend machte der Spanier Jagd auf den Führenden Stefan Bradl und preschte als Erster über die Ziellinie. Nach seinem fulminanten Sieg in Laguna Seca liegt Marc Márquez nun mit 16 Punkten Vorsprung auf seinen Teamkollegen Dani Pedrosa an der Spitze des Gesamtklassements.

Nach zwei Siegen in Folge denkt Márquez nun auch öffentlich über den Titel nach: «Wieso nicht? Es wird schwierig sein, aber ich habe vor dem Saisonstart nicht erwartet in dieser Situation zu sein. Das sind gute Nachrichten. Im Moment ist es wichtig, dass ich mich auf dem Bike wohl fühle und das ist der Fall. Ich gehe mit diesem guten Gefühl in die Sommerpause und warte ab, wie die zweite Hälfte der Saison verläuft.»

Die verletzungsbedingten Probleme seiner WM-Rivalen Dani Pedrosa und Jorge Lorenzo nutzte Márquez perfekt aus und setzte sich mit vollen 50 Zählern in den letzten beiden Rennen an die Spitze der Punktetabelle. «Ich warte gespannt darauf, wie hoch der Level von Pedrosa und Lorenzo ist, wenn sie wieder völlig fit sind. Dann wird es sicherlich schwerer für mich. In Deutschland und in Laguna Seca hatten wir große Chancen die Rennen zu gewinnen und das bedeutet, dass wir auf einem guten Weg sind», versicherte Márquez gegenüber «MCN».

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 04.11., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 07:55, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 04.11., 08:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5