Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Katar-Test: Bestzeit für Open-Pilot Aleix Espargaró!

Von Sharleena Wirsing
Open-Yamaha-Pilot Aleix Espargaró dominierte den ersten Testtag in Katar. LCR-Honda-Pilot Stefan Bradl ging erst bei Dunkelheit auf die Strecke und belegte Rang 5.

In Katar absolvieren die MotoGP-Piloten derzeit die letzten drei Testtage der Vorsaison, bevor am 23. März ebenfalls in Katar das erste Rennen stattfindet. Allerdings fehlten die Top-6. Um die vorgeschriebene Anzahl der Testtage nicht zu überschreiten, nehmen die Yamaha-Piloten Jorge Lorenzo und Valentino Rossi, Dani Pedrosa von Repsol Honda und die Ducati-Fahrer Andrea Dovizioso und Cal Crutchlow nicht beim Katar-Test von 7. bis 9. März teil. Auch Weltmeister Marc Márquez kann wegen seines Wadenbeinbruchs nicht testen.

Am ersten Testtag in Katar stand Bradley Smith lange an der Spitze, bis ihn Open-Yamaha-Pilot Aleix Espargaró auf Rang 2 verdrängte. Espargaró fuhr eine Zeit von 1:55,386 min und distanzierte Tech3-Pilot Bradley Smith um 0,253 sec. Der 24-jährige Spanier ist die Sensation der Open-Klasse und will den Factory-Piloten auch beim Saisonstart in Katar einheizen. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit von Jorge Lorenzo lag 2013 bei 1:54,714 min.

LCR-Honda-Pilot Stefan Bradl stieg heute erst spät in den Katar-Test ein, denn er wollte bei Finsternis fahren und die GP-Verhältnisse simulieren. Der Bayer belegte am Ende Rang 5 und verlor 0,695 sec auf die Bestzeit. Er fuhr mit 1:56,081 min exakt dieselbe Zeit wie sein Markenkollege Alvaró Bautista.

Die Open-Ducati-Piloten Andrea Iannone und Yonny Hernandez erreichten die Plätze 6 und 8. Iannone verlor 1,394 sec auf den Open-Yamaha-Pilot an der Spitze. Der beste Honda-Production-Pilot war Nicky Hayden auf Rang 9. Der Amerikaner büßte beträchtliche 2,188 sec auf die Bestzeit von Aleix Espargaró ein.

Testzeiten Katar, 7. März, 23 Uhr
1. Aleix Espargaró, Forward-Yamaha*, 1:55,386.
2. Bradley Smith, Yamaha 1:55,639.
3. Pol Espargaró, Yamaha, 1:56,072.
4. Alvaró Bautista, Honda, 1:56,081.
5. Stefan Bradl, Honda, 1:56,081.
6. Andrea Iannone, Ducati*, 1:56,780.
7. Colin Edwards, Forward-Yamaha*, 1:56,961.
8. Yonny Hernandez, Ducati*, 1:57,318.
9. Nicky Hayden, Honda*, 1:57,574.
10. Scott Redding, Honda*, 1:57,922.
11. Hiroshi Aoyama, Honda*, 1:58,151.
12. Héctor Barberá, Avintia-Kawasaki*, 1:58,503.
13. Karel Abraham, Honda*, 1:58,833.
14. Broc Parkes, PBM-Aprilia*, 1:59,121.
15. Mike di Meglio, Avintia-Kawasaki*, 1:59,294.
16. Danilo Petrucci, ART-Aprilia*, 1:59,358.
17. Michael Laverty, PBM-Aprilia*, 2:00,055.
*Open-Klasse

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 01.05., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 01.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 11