Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Pramac-Ducati: Wer könnte Andrea Iannone ersetzen?

Von Sharleena Wirsing
Falls Andrea Iannone in das Werksteam von Ducati aufrückt, wird es für Pramac schwierig sein, einen angemessenen Ersatz zu finden. Stefan Bradl wäre eine Möglichkeit.

Andrea Iannone hat bereits klargestellt, dass er 2014 in das Ducati-Werksteam will, falls Andrea Dovizioso oder Cal Crutchlow die Roten verlässt. Der 24-Jährige wurde bereits mit Suzuki sowie Gresini in Verbindung gebracht, doch sein Manager Carlo Pernat rechnet mit einem Wechsel in das Werksteam. Er sprach sogar von einer Wahrscheinlichkeit von 99 Prozent.

Nur in zwei der bisherigen acht Rennen kam Iannone außerhalb der Top-10 ins Ziel. Pramac-Teammanager Francesco Guidotti erklärte gegenüber MCN, dass Iannones Weggang einen großen Verlust darstellen würde. «Wir sind mit Andrea sehr zufrieden und würden ihn gerne halten. Er ist schneller und besser in seine neue Rolle hineingewachsen, als wir es nach einer schwierigen ersten Saison erwartet haben. Seine Reaktion darauf war sehr beeindruckend. Es ist normal, dass er in ein Werksteam will, und er hat einen direkten Vertrag mit Ducati, also wäre das der logische Schritt. Es gibt sicherlich interessante Moto2-Fahrer, aber ich denke nicht, dass sie auf unserem Bike ihre ersten Schritte in der MotoGP-Klasse machen wollen. Es ist nämlich sehr schwierig zu fahren», ist sich Guidotti bewusst. «Zudem sind Maverick Viñales und Luis Salom noch zu jung und müssen mehr Erfahrungen in der Moto2-Klasse sammeln.»

Guidotti bestätigte, dass für 2015 auch Gespräche mit Moto2-WM-Leader Esteve Rabat laufen. «Rabat könnte eine Option sein, weil er mehr Erfahrung hat. Wir hatten einen ersten Kontakt zu seinem Manager, ob er verfügbar ist oder nicht. Es war aber nur eine kurze Unterhaltung.»

Pramac-Ducati-Teambesitzer Paolo Campinoti erklärte gegenüber SPEEDWEEK.com jedoch, dass Stefan Bradl ein hochinteressanter Kandidat für Pramac sei.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 31.10., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 18:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 31.10., 18:45, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 31.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 31.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 31.10., 20:15, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110054513 | 4