Superbike-WM 2026: Das Fahrerfeld ist fix

LCR-Honda: Mit Jack Miller und ohne Bradl?

Von Sharleena Wirsing
LCR-Boss Lucio Cecchinello muss in den nächsten Tagen das notwendige Budget aufbringen, wenn er 2015 mit zwei Fahrern antreten will.

LCR-Teambesitzer Lucio Cecchinello will 2015 mit zwei Fahrern antreten. Diesen Plan hat der Italiener schon seit Jahren. Neben Stefan Bradl hätte er sich in den letzten Jahren einen zweiten Fahrer wie Nicky Hayden auf einer Open-Honda oder ein junges Talent gewünscht. Doch auch 2015 sieht es für sein Vorhaben nicht allzu rosig aus. Honda möchte am liebsten nur vier Open-Bikes einsetzen. Zudem fehlt es bei LCR an Budget.

Jack Miller ist bei LCR einer der Kandidaten für dieses Open-Projekt. Er könnte entweder Bradls Platz übernehmen oder eine Open-Honda neben dem Deutschen fahren. Doch Miller hat für 2015 und 2016 einen Vorvertrag mit Marc VDS Racing, den er allerdings für «nicht bindend» hält. Zudem hat LCR bisher kein Budget für zwei Fahrer und keinen zweiten Teamplatz. Es müsste der Platz von Iodaracing gekauft werden, wenn sich Giampiero Sacchi zum Aufhören überreden lässt. Derzeit tritt er mit ART-Aprilia und Danilo Petrucci an.

Als Lösung für das Budget-Problem könnte die in London ansässige Firma «CWM.world.com» fungieren. Das Unternehmen für Business-Lösungen und Finanzdienstleistungen, das Bradl schon in Assen sponserte, könnte 2015 Hauptsponsor von LCR werden. «Wir verhandeln mit dem Sponsor des Assen-GP über ein großes Projekt im nächsten Jahr. Wenn CWM uns unterstützt, werden wir mit zwei Fahrern antreten. Da jedes Werk nur Werksmaschinen für vier Fahrer bereitstellt, wäre die zweite Maschine ein Open-Bike. Mit den pneumatischen Ventilen wird die Open-Honda sicher sehr konkurrenzfähig sein. Zudem steht der weichere Reifen zur Verfügung. Bisher führen wir keine Verhandlungen mit Fahrern, weil wir noch keinen Vertrag unterzeichnet haben. Wenn das geschehen ist, werden wir umgehend nach Fahrern suchen», versicherte Cecchinello gegenüber «MCN».

Aspar und Gresini wollen mit zwei beziehungsweise einer Open-Honda weitermachen. Das sollen dann RC213V-Bikes des Jahrgangs 2014 sein, allerdings ohne Seamless-Getriebe, weil dieses nicht mit der Einheits-ECU von Magneti Marelli harmoniert.

HRC würde LCR eine fünfte Open-Honda ermöglichen. «Ich verhandle noch mit HRC, aber ich denke, wenn der Sponsor unterschreibt, wird Honda das in Betracht ziehen. Es ist wichtig, dass Honda sehr bald die wichtigen Informationen erhält, denn das ist der Schlüssel zu einer zusätzlichen Open-Maschine.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 26.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 26.11., 15:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 26.11., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 26.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 26.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 26.11., 19:25, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mi. 26.11., 19:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 26.11., 20:45, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 26.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.11., 22:20, Motorvision TV
    Motorbootsport: F1H2O-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2611054512 | 4