Kawasaki-Rennchef: Klares «Nein» zur MotoGP-WM

Von Kay Hettich
Kawasaki-Rennchef Ichiro Yoda erklärte kürzlich, warum eine MotoGP-Rückkehr derzeit nicht in Frage kommt. Kawasaki bekennt sich stattdessen deutlich zur seriennahen Superbike-WM.

Dominique Aegerter hat eine MotoGP-Maschine von Akira-Kawasaki 2014 nach dem Barcelona-GP getestet, Ende Januar 2015 in Jerez und im Juni in Barcelona. Der Sinn des Projekts ist aber fraglich: Es gibt kein Interesse von Kundenteams an dem Motorrad. Zur Spitze fehlen je nach Strecke etwa drei Sekunden. Mit einem eigenen Team kann Akira nicht in die MotoGP-WM einsteigen, dazu fehlt es an Geld und einen der begehrten Teamplätze würde Akira auch nicht erhalten.

Und Kawasaki, deren Motoren Akira verwendet, hat kein Interesse an einer MotoGP-Rückkehr. Kawasaki hat seit dem Rückzug 2009 bei der Dorna nie ein Comeback in Aussicht gestellt.

Anders sieht es in der Superbike-WM aus. Seit 2013 ist Kawasaki dort der erfolgreichste Hersteller. Dem Gerücht, dass sich der japanische Hersteller auf dem Zenit des Erfolgs verabschieden könnte, erteilte Kawasaki-Rennchef Ichiro Yoda eine klare Absage – und schloss gleichzeitig einen Wiedereinstieg in die MotoGP-WM aus.

Zuletzt war Kawasaki in der Saison 2008 direkt als Werk an der Prototypen-WM engagiert und operierte 2009 unter dem Label ‹Hayate›.

«Wir werden uns weiterhin auf die Superbike-WM konzentrieren», hält Yoda im italienischen «Riders Mag» fest.

Yoda betont, dass Kawasaki nur Motorsport mit direktem Bezug zu Serienmotorrädern betreiben möchte. «Bevor wir die MotoGP-WM wieder in Erwägung ziehen würden, müsste sich einiges ändern. Es gibt technische Lösungen, zum Beispiel das Seamless-Getriebe, die wir nie in einem Serienbike verwenden würden. Es wäre einfach zu teuer», sagt der Japaner weiter. «Die Regeln sind uns zu restriktiv, wir dürften nicht mit einem serienbasierten Bike teilnehmen. Am Ende müssen wir Motorräder verkaufen. Andere Hersteller setzen höhere Stückzahlen um, für diese Werke macht das Engagement nur einen Bruchteil ihrer Umsätze aus.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 07.11., 19:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 19:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 07.11., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 07.11., 21:40, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 07.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 07.11., 22:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 5