Loris Baz: «Nicht in Michelin-Falle tappen»

Von Thomas Baujard
Loris Baz konnte seinen Speed bereits 2015 als Rookie auf der unterlegenen Open-Yamaha des Forward-Teams unter Beweis stellen. Mit der Ducati und den neuen Michelin-Reifen kommt er ebenfalls gut zurecht.

Der Franzose Loris Baz erreichte 2015 mit der Open-Yamaha des Forward-Teams WM-Rang 17 und Rang 2 der Open-Wertung, im nächsten Jahr will er mit der Ducati des Avintia-Teams durchstarten. Er ist einer der wenigen Piloten, denen die Michelin-Reifen kaum Probleme bereiten.

Beim MotoGP-Test in Valencia sorgte der 1,91 Meter große Franzose für Aufsehen. Bei seinem ersten Test mit der Ducati GP14.2 lag er nicht nur vor Barberá, sondern verlor nur 0,736 sec auf die Bestzeit von Repsol-Honda-Ass Marc Márquez und nur 0,179 sec auf Andrea Iannone mit der GP15. Beim zweiten Test in Jerez war Baz erstmals mit der neuen Einheitselektronik unterwegs. Nach einem Sturz reihte er sich hinter seinem neuen Teamkollegen Héctor Barberá ein.

«Die Michelin-Jungs kannte ich alle schon ein bisschen vom Bol d’Or. Auch als ich in Italien fuhr, war mein Teamkollege für Michelin unterwegs, also kenne ich viele von ihnen. Es ist cool, dass sie nun bei uns sind», erklärte der 22-Jährige.

Es gab viele Beschwerden über die Michelin-Vorderreifen. Hattest du bisher immer ein gutes Gefühl für die Michelin-Reifen? «Mein Gefühl mit den Michelin-Reifen war von Anfang an gut. Es verbesserte sich immer weiter. Natürlich drückt es die Stimmung, wenn man so viele Stürze sieht, denn man hält sich zurück. Man muss einfach vorsichtig sein, dass man nicht in die Falle tappt, wie mit dem Bridgestone-Reifen sehr langsam mit viel Schräglage fahren zu wollen. Doch die Reifen sind gut.»

Innerhalb von drei Jahren muss sich Baz nun auf die dritte Reifenmarke einlassen. In der Superbike-WM war er mit Pirelli-Reifen unterwegs, 2015 auf Bridgestone in der MotoGP-Klasse und für 2016 erfolgt nun der Umstieg auf Michelin.

Gilt dein Lob auch für gebrauchte Michelin-Reifen? «Ja. Ich denke, man kann mit dem Vorderreifen gut anbremsen und das Bike lässt sich sehr gut umlegen. Auf der Bremse sind sie vielleicht etwas schlechter als Bridgestone, aber das Bike lässt sich besser unter Kontrolle halten, daher müssen wir in Schräglage weniger bremsen. Es ist ein Kompromiss, der eine Änderung des Fahrstils verlangt, aber mein Gefühl ist gut.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 16:50, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 19.09., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 19.09., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 19.09., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 19.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 19.09., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 19.09., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 19.09., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 5