Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Dani Pedrosa (7./Honda): «Wir müssen es akzeptieren»

Von Neil Morrison
Dani Pedrosa nimmt die Situation wie sie ist: Honda hat 2016 Probleme

Dani Pedrosa nimmt die Situation wie sie ist: Honda hat 2016 Probleme

Nur ein siebter Platz am zweiten Tag der MotoGP-Test im Wüstenstaat Katar, und doch ist Dani Pedrosa damit bester Honda-Pilot. Eine schwierige Situation für den Spanier.

Was sich bei allen Wintertests angedeutet hat, bestätigt sich auch beim letzten Test vor dem Saisonauftakt in Katar: Honda steckt tief im Schlamassel, selbst die Werkspiloten kommen nur mühsam auf schnelle Rundenzeiten. Am Donnerstag rangiert Dani Pedrosa als Siebter der Zeitenliste als bester der Honda-Asse. Sein Rückstand auf die Tagesbestzeit von Maverick Vinales (Suzuki) beträgt immerhin 0,421 sec.

«Letzte Saison habe ich ziemlich stark beendet, leider hat sich die technische Situation für 2016 geändert», stöhnt Pedrosa. «Wir haben Probleme mit unserem Bike unter dem neuen Reglement. Durch die Änderungen, auch bei den Reifen, sind wir nicht mehr so schnell. Wir versuchen das Beste aus dieser Situation zu machen.»

Beim letzten Test experimentiert der Spanier mit verschiedenen Rahmengeometrien und Vordergabeln. Die Fortschritte sind überschaubar. «Wir haben leichte Fortschritte erzielen können und haben die Rundenzeit leicht verbessert», stellt der 30-Jährige heraus. «Mit einer Rennsimulation haben wir gute Informationen gesammelt. Aber wir wissen, dass wir nicht gerade in Bestform sind. Wir müssen das akzeptieren und versuchen, uns auf das erste Rennen vorzubereiten. Katar ist allerdings nicht gerade meine Lieblingsstrecke, ich hatte hier immer so meine Schwierigkeiten. Aber die Saison beginnt nun mal hier, also müssen wir uns darauf konzentrieren, unsere bestmögliche Leistung abzuliefern.»

Die Testzeiten in Katar, 23 Uhr Ortszeit (3. März)

1. Maverick Vinales, Suzuki, 1:55,436.
2. Andrea Iannone, Ducati, 1:55,508.
3. Jorge Lorenzo, Yamaha, 1:55,535.
4. Scott Redding, Ducati, 1:55,677.
5. Héctor Barbera, Ducati, 1:55,815.
6. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:55,856.
7. Dani Pedrosa, Honda, 1:55,857.
8. Valentino Rossi, Yamaha, 1:55,947.
9. Marc Márquez, Honda, 1:56,046.
10. Aleix Espargaró, Suzuki, 1:56,126.
11. Pol Espargaró, Yamaha, 1:56,173.
12. Loris Baz, Ducati, 1:56,427.
13. Cal Crutchlow, Honda, 1:56,584.
14. Yonny Hernandez, Ducati, 1:56,667.
15. Tito Rabat, Honda, 1:57,263.
16. Bradley Smith, Yamaha, 1:57,267.
17. Eugene Laverty, Ducati, 1:57,670.
18. Alvaró Bautista, Aprilia, 1:57,721.
19. Jack Miller, Honda, 1:57,789.
20. Michele Pirro, Ducati, 1:58,113
21. Hiroshi Aoyama, Honda, 1:58,347.
22. Stefan Bradl, Aprilia, 1:58,418.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5