MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

KTM: Bradley Smith wird MotoGP-Werksfahrer

Von Sharleena Wirsing
Das Fahrerkarussell in der MotoGP-Klasse nimmt Fahrt auf. Nach Valentino Rossi entschied nun auch Bradley Smith über seine Zukunft. Er wird 2017 KTM-Werksfahrer.

Der österreichische Hersteller KTM traf im Juli 2014 die Entscheidung, 2017 in die MotoGP-Weltmeisterschaft einzusteigen. Das Unternehmen hat in kurzer Zeit alles vorbereitet, um in der Königsklasse Fuß zu fassen. Im Oktober 2015 folgte das Roll-out auf dem Red Bull Ring in Spielberg.

Zuletzt testeten Mika Kallio und Randy de Puniet die KTM RC16 in Valencia. Mitte August wird die MotoGP-Maschine beim Grand Prix von Österreich in Spielberg offiziell präsentiert.

Nun gab KTM bekannt, sich die Dienste eines aufstrebenden MotoGP-Piloten für 2017 gesichert zu haben: Bradley Smith, der WM-Sechste von 2015. Derzeit ist der Brite noch für das Tech3-Team von Hervé Poncharal auf einer Yamaha M1 unterwegs.

«Da MotoGP-Projekt läuft genau nach Plan», versicherte Motosport Direktor Pit Beirer. «Die Ingenieure im Werk und das Test-Team absolvierten sehr professionelle Arbeit mit den zwei Bikes und den Testfahrern. Mit der Vertragsunterzeichnung von Bradley Smith für zwei Jahre machen wir nun den nächsten Schritt unserer MotoGP-Reise. Bradley ist erst 25 und tritt schon im vierten Jahr in der Königsklasse an. Er holte 2015 den zweiten Platz in Misano und schaffte es auf WM-Rang 6. Er war ganz klar der beste unter den Satelliten-Piloten.»

Ende 2016 laufen die Verträge fast aller MotoGP-Fahrer aus. Nachdem sich Valentino Rossi für einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag mit Yamaha entschieden hatte, machte nun auch Smith Nägel mit Köpfen. Nun wird gespannt die Entscheidung von Weltmeister Jorge Lorenzo erwartet, er liebäugelt mit Ducati.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 18.10., 22:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 22:40, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 18.10., 22:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 19.10., 00:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 01:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 19.10., 03:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 03:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Australien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810212012 | 11