Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Andrea Iannone: Strafe für Dovizioso-Abschuss

Von Günther Wiesinger
Die Attacke von Andrea Iannone in der vorletzten Kurve des Argentinien-GP war übertrieben optimistisch. Die Race Direction brummte ihm einen «Grid Penalty» auf – er wird in Texas drei Plätze zurück versetzt.

Andrea Iannone kommt für den Abschuss seines Ducati-Teamkollegen Andrea Dovizioso in der vorletzten Kurve des 20-Runden-Rennens auf dem Circuito Termas de Rio Hondo nicht ungeschoren davon.

«The Maniac» wird am kommenden Sonntag in der Startaufstellung zum US-GP auf dem Circuit of the Americas COTA) um deei Positionen nach hinten versetzt.

Dazu erhält Iannone einen Strafpunkt.

Die Kollision beraubte Dovizioso seines sicher geglaubten zweiten Platzes beim GP von Argentinien.

Dovi und Iannone hatten Valentino Rossi abgeschüttelt und hätten für das erste Dopppelpodest für Ducati Corse seit dem Katar-GP 2015 sorgen können; damals landete Dovizioso auf Platz 2 vor Iannone.

Doch Iannone riss seinen Teamkollegen durch einen recht aussichtslosen Angriff auf der Innenspur aus dem Rennen – und sich selbst ebenfalls.

«Am 3. April hast du in der letzten Runde des Gran Premio Motul de la Republica Argentina auf viel zu optimistische Weise den Fahrer mit der Nr. 4 überholt», heisst es in einem Statement der Race Direction. «Du hast die Kontrolle über deine Maschine verloren; das hat zum Kontakt und zum Crash dieses Fahrers geführt.»

Das heisst im Klartext: Wenn sich Iannone in Austin die Pole-Position sichert, wird er um drei Plätze auf Startplatz 4 strafversetzt.

Andrea Dovizioso ist trotzdem sauer. «Es ist alles so perfekt gelaufen. Ich habe den Motorradwechsel zum richtigen Zeitpunkt gemacht, denn ich bin eine Runde länger draussen geblieben und habe dadurch Zeit gut gemacht. Wir waren vorne dabei, unsere Strategie war makellos», sagte Dovi. «In der letzten Runde waren wir vor Valentino. Ich habe mich bemüht, alle Türen zuzumachen... Aber es hat jeder gesehen, was dann in der vorletzten Kurve passiert ist. Ich wurde um einen sicheren zweiten Platz gebracht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.10., 22:20, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 20.10., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 21.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 21.10., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Di. 21.10., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 21.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 21.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 21.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 21.10., 04:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 21.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2010212012 | 4