Nach Sturz-Drama: So geht es Noah Dettwiler

Spielberg: MotoGP-Test mit Casey Stoner im Juli

Von Günther Wiesinger
Spielberg: Am 19./20. Juli testen dort die MotoGP-Teams

Spielberg: Am 19./20. Juli testen dort die MotoGP-Teams

Der Red Bull Ring wird schon am 19./20. Juli MotoGP-Flair vermitteln. Etliche MotoGP-Teams haben sich für einen Test angemeldet, eine Woche später testen die Moto2- und Moto3-Fahrer.

Seit 19 Jahren hat auf dem Red Bull Ring in Spielberg in der Steiermark kein Motorrad-GP mehr stattgefunden.

Da die Strecke nur zwei Linkskurven aufweist, wollte Michelin vor dem WM-Lauf vom 14. August 2016 unbedingt noch eine MotoGP-Generalprobe veranstalten. Die Franzosen werden voraussichtlich asymmetrische Reifen ausprobieren, die auf der linken und rechten Hälfte unterschiedlich harte Mischungen aufweisen.

Deshalb werden unmittelbar nach dem Sachsenring-GP (17. Juli) am 19./20. Juli (Dienstag/Mittwoch) in Spielberg zwei MotoGP-Testtage eingeschoben.

Bisher haben sich die Teams Ducati Corse, Team Suzuki Ecstar, Movistar Yamaha, Aprilia Racing Team Gresini und LCR-Honda zur Teilnahme entschieden. Etliche andere Teams überlegen noch.

Was SPEEDWEEK.com exklusiv erfahren hat: Ducati Corse wird in Spielberg auch Casey Stoner fahren lassen. Der Australier könnte in Misano, Aragón oder Phillip Island mit einer Wildcard antreten.

Ducati hat letzte Woche in Mugello nur einen Testtag genützt und den nassen Montag verstreichen lassen. «Deshalb können wir in Spielberg mit unseren Werkspiloten Dovizioso und Iannone fahren», teilte uns Sportdirektor Paolo Ciabatti mit.

Das Red Bull KTM-MotoGP-Team hat sich bisher nicht zur Teilnahme an diesem Spielberg-Test entschlossen. Wann sich KTM erstmals dem Wettbewerb stellt, ist noch offen. Das Renndebüt ist für den Valencia-GP im November geplant.

In Spielberg findet am 17. Juli das ELMS-Sportwagenrennen statt, am Wochenende vom 24. Juli das ADAC GT Masters, der MotoGP-Test wird zwischen diesen beiden Events eingeschoben.

Auch KTM wird sich natürlich gut auf den Heim-GP vorbereiten. Dazu wurde erstens eine komplette Tribüne mit mehr als 10.000 Plätzen für Mitarbeiter und Kunden gekauft. Und zweitens hat KTM den Red Bull Ring für zwei Moto3-Testtage für alle Moto3-KTM-Teams von Red Bull Ajo mit WM-Leader Brad Binder bis SKY  VR46, Leopard Racing, Schedl GP Racing, MH6 (Maria Herrera) und RBA gebucht. Dazu hat KTM ein paar befreundete Moto2-Teams wie Dynavolt Intact GP mit Folger und Cortese zum Test eingeladen.

Da es kein geschlossener Test sein wird, werden die Zuschauer an den insgesamt vier Tagen freien Zutritt zum Ringgelände haben. Nur das Fahrerlager bleibt versperrt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 28.10., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 28.10., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 28.10., 11:10, WDR Fernsehen
    Mittendrin - Flughafen Frankfurt
  • Di. 28.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 28.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 28.10., 13:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 28.10., 13:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 28.10., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 28.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 28.10., 15:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2810054513 | 5