Offiziell: Aleix Espargaró statt Bradl bei Aprilia!

Von Günther Wiesinger
Aleix Espargaró (links)

Aleix Espargaró (links)

​Die besten Plätze in den Werksteams waren schon weg, nun zeichnet sich ab: Die MotoGP-WM 2017 findet ohne Stefan Bradl statt – den Platz bei Aprilia erhält Aleix Espargaró (26)!

Die MotoGP-WM 2017 wird voraussichtlich ohne Stefan Bradl stattfinden. Was sich abgezeichnet hatte, steht nun fest: Die Aprilia-Option auf die Dienste von Bradl wird nicht eingelöst, auf der Werks-Aprila RS-GP 17 wird der Katalane Aleix Espargaró sitzen.

Aleix Espargaró war der letzte Fahrer aus den aktuellen Top-Ten der MotoGP-Weltmeisterschaft, der noch keinen Vertrag für die Saison 2017 unterschrieben hatte.

Espargaró, 2012 und 2013 Gewinner der Claiming-Rule-Wertung mit einer ART-Aprilia, war enttäuscht gewesen, weil das Suzuki Ecstar-Team den Italiener Andrea Iannone als Ersatz für Maverick Viñales engagiert hat und diesen Transfer am Donnerstag vor dem Mugello-GP veröffentlicht hat, ohne vorher mit ihm zu verhandeln.

Espargaró hatte schon zuvor geahnt, dass Suzuki als zweiten Fahrer auf den 20jährigen Moto2-Titelanwärter Alex Rins setzen würde. Damit war nach zwei Jahren Suzuki für Aleix kein Platz mehr.

Bei Aprilia wird der gegenwärtige WM-Siebte Espargaró Stallgefährte des Moto2-WM-Favoriten Sam Lowes aus England.

Die Verpflichtung von Aleix bedeutet: Stefan Bradl kann nun offen für 2017 verhandeln – für einen Platz in der Superbike-WM oder in der Moto2. Die noch offenen Plätze in der MotoGP sind für ihn nicht sehr verlockend.

Schon in der vergangenen Woche war berichtet worden, Aleix Espargaró habe bereits bei Aprilia Racing für die MotoGP-WM 2017 unterschrieben. Diese Spekulation wurde zuerst von der spanischen Sporttageszeitung «Marca» verbreitet, die in Le Mans am 7. Mai auch schon den Wechsel von Dani Pedrosa zu Movistar-Yamaha als fix verkündet hatte.

Aleix musste aber zuerst die Entscheidung von Suzuki abwarten, auch wenn er sich dort längst keine grossen Hoffnungen mehr machte.

Aleix Espargaró hatte im Rahmen des Barcelona-GP eingeräumt, dass er neben Aprilia auch mit drei Superbike-Teams verhandelte. Zwei davon waren Ten Kate-Honda und das Ducati-Werksteam. Honda entscheidet sich in der Superbike-WM-Fahrerfrage erst, wenn Michael van der Mark weiss, ob er 2017 SBK oder MotoGP fahren wird.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

13 WM-Titel: Die Erfolge von Red Bull Racing

Mathias Brunner
​Red Bull Racing hat dank des Sieges von Max Verstappen in Japan zum sechsten Mal den WM-Titel für Rennwagenhersteller gewonnen, den Konstrukteurs-Pokal. Max Verstappen steht vor seinem dritten Titel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi.. 27.09., 14:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi.. 27.09., 14:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mi.. 27.09., 15:20, Motorvision TV
    Australian Superbike Championship
  • Mi.. 27.09., 16:15, Motorvision TV
    Extreme E: Electric Odyssey
  • Mi.. 27.09., 16:45, Motorvision TV
    NASCAR Truck Series
  • Mi.. 27.09., 17:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM - 6 Stunden von Spa
  • Mi.. 27.09., 17:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi.. 27.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi.. 27.09., 19:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi.. 27.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
9