Superbike-WM: Ducati rätselt über BMW

Bike it Kawasaki hat Expensionspläne für MXGP 2020

Von Adam Wheeler
Wie stellt sich Bike it Kawasaki für 2020 auf?

Wie stellt sich Bike it Kawasaki für 2020 auf?

Mit Amazone Courtney Duncan steht Bike it Kawasaki Racing vor dem Gewinn der WMX 2019, gleichzeitig erwägt das britische Team von Steve Dixon den MXGP-Aufstieg 2020.

Bike it Kawasaki: MXGP 2020: Bike it Kawasaki Noch ein Team will



Das Bike it Kawasaki Dixon Racing Team könnte beim Türkei-GP seinen ersten WM-Titel gewinnen. Vor dem Saisonfinale der 'Women Motocross World Championship' führt Courtney Duncan mit 26 Punkten die Serie an. Während die Neuseeländerin auch die kommenden zwei Jahre für das britische Team fahren wird, hat Teambesitzer und -Manager Steve Dixon offiziell noch nicht festgelegt, in welchen Serien noch angetreten wird.

Wahrscheinlich ist jedoch, dass er einen starken australischen Piloten für die MX2-WM unter Vertrag genommen hat, da Darian Sanayei für 2020 das Alterslimit überschreitet. Als etabliertes MX2-Team liebäugelt Dixon mit der Expansion in die MXGP. «Wir haben zwei Fahrer unter Vertrag und suchen noch einen weiteren. Es gibt viele Möglichkeiten und ich bin offen für alles», verriet Dixon. «Die Werksfahrer sind verpflichtet oder stehen zumindest quasi fest, aber es sind noch einige starker Piloten verfügbar. Jetzt müssen wie noch noch herauszufinden, ob wir in der MXGP oder MX2 die größten Erfolgsaussichten haben. Wir haben Erfahrung mit beiden Serien und hat Kawasaki sowohl mit der KX250F als auch mit der KX450F eine wirklich gute Basis. Wir haben eine gute Beziehung zu WP Suspension, auch Fahrer von europäischen Marken hätten gute Daten.»

Zur Info: Bike it absolvierte zwei MXGP-Saisons mit Tommy Searle.

Sollte der Amerikaner Sanayei in Europa bleiben und sich die MXGP-Klasse interessieren, könnte er für ein viertes Jahr beim Kawasaki-Team bleiben. Es fallen aber auch die Namen von Adam Sterry und Max Anstie (Dixons ehemaliger Rennfahrer und GP-Sieger in MX2). «Unser Fokus liegt darauf, starke Ergebnisse zu erzielen, die dann in Sponsoring umgewandelt werden. Letztendlich werden wir aber stark von Kawasaki Motor Europe unterstützt und hören auf sie», ergänzte Dixon. «Anstie könnte passen, weil für uns auch die Britische Serie interessant sein könnte.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.07., 00:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Mi. 30.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 03:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 30.07., 03:45, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Mi. 30.07., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.07., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.07., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 30.07., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.07., 06:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2907212012 | 5