MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Grand Prix: Bis im Juni herrscht Stillstand

Von Adam Wheeler
MX1-WM: Transfergespräche liegen auf Eis

MX1-WM: Transfergespräche liegen auf Eis

Die wegweisende Sitzung für die Zukunft der Motocross-WM mit allen Beteiligten wird in der Schweiz stattfinden. Es deutet vieles auf eine einzelne MXGP-Klasse hin.

Zu dieser Zeit des Jahres treffen sich normalerweise die Hersteller und einige der grossen Teams der Motocross-WM und beginnen mit Gesprächen und vorsorglichen Anfragen für die Fahrerbesetzungen der nächsten Saison. Es ist absurd früh, schon an 2014 zu denken, wenn noch nicht einmal sechs von 17 Rennen gefahren sind. Aber es ist Teil des Geschäfts, denn mit einem grossen (oder grösseren) Namen auf der sicheren Seite können leichter Verhandlungen mit derzeitigen oder künftigen Sponsoren geführt werden.

Der bevorstehende Umbruch in der Grand-Prix-Szene haben diese Planspiele aber über den Haufen geworfen, wie SPEEDWEEK.com am Rande des Bulgarien-GP von einigen Teammanagern und Fahrer-Agenten erfahren hat. Wenn sich die WM zu einer einzelnen MXGP-Klasse (von 250 bis 450 ccm Hubraum) verwandelt und die MX2 zwar bleibt, aber die Altersgrenze gemäss den Gerüchten sogar auf 21 Jahre gesenkt werden soll, könnten die Budgets für die Motorräder und die Renneinsätze dramatisch verändern.

Es macht Sinn für eine Marke wie Yamaha, sich mit vielleicht vier Motorrädern auf die MXGP-Klasse zu konzentrieren (für optimale TV-Abdeckung) und mit zwei in der MX2 anzutreten. Aktuell werden drei pro Klasse eingesetzt. Es hat ausserdem einen Einfluss auf die Fahrer, speziell auf die jungen Piloten, die zu jung, zu wenig erfahren und zu langsam für die MXGP und die 450-ccm-Bikes, aber schon zu alt für ihre aktuelle MX2-Klasse.

Die Strategien können bereits geplant werden. Bei einem Meeting von GP-Promoter Youthstream und den Verantwortlichen der Hersteller am 13. April beim Trentino-GP kamen drei Vorschläge für die Zukunft der WM auf den Tisch. Die japanischen Mitglieder der Hersteller-Vereinigung MSMA werden sich in diesen Tagen treffen, die Europäer werden ihre Ideen und Ansichten ebenfalls in den nächsten Wochen diskutieren. Zum einen erneuten Dialog mit Youthstream kommt es am 15. Juni beim Italien-GP in Maggiora, einige Tage darauf werden alle Parteien inklusive des Weltverbands FIM sich in Genf treffen.

Von diesem Treffen an in der Schweiz wird ein konkreter Plan für die Zukunft der Motocross-WM existieren. Danach wird die Maschinerie von Budget-Zusammenstellen und Teams auf die Beine stellen rasant an Tempo aufnehmen, und für die Zukunft gewappnet zu sein.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.07., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.07., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 13:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.07., 17:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 03.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307054511 | 5