Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Die Sache mit dem Elektrostarter

Von Thoralf Abgarjan
Naritas Honda mit Elektrostarter und weiteren Schaltelementen am Lenker, vermutlich eine Art 'Launch-Control-System

Naritas Honda mit Elektrostarter und weiteren Schaltelementen am Lenker, vermutlich eine Art 'Launch-Control-System

Honda zeigte am letzten Wochenende bei einem Rennen zur japanischen Meisterschaft erstmals ein Modell mit Elektrostarter, welches 2017 in Serie gehen soll. Auch die Yamaha von WM-Leader Romain Febvre hat einen E-Starter.

Am Rande des Grand Prix von Germany sprach SPEEDWEEK.com mit Suzuki Teamchef ?Sylvain Geboers über technische Neuentwicklungen.

Suzuki soll mit 'holeshot assist' eine Möglichkeit bieten, am Start mehr Traktion zu bekommen.

Aber nach wie vor ist der Elektrostarter das Alleinstellungsmerkmal von KTM - und in deren Schlepptau Husqvarna.

Bis auf eine Ausnahme: Die Factory Bikes von Yamaha verfügen ebenfalls über einen E-Starter. Gut zu beobachten war das am letzten Wochenende in Uddevalla, als Romain Febvre beim Angriff auf den führenden Kevin Strijbos sein Bike kurzzeitig abwürgte und noch während der Fahrt wieder per Elektrostarter in Gang setzte. Er verlor maximal 10 Meter - der Zwischenfall war Dank des E-Starters so harmlos, dass er kaum als solche?r wahrnehm?bar war.

Wir fragten Sylvain Geboers?, ?was eigentlich an einem Elektrostarter, der in jedem Serien-Bike verbaut wird, so 'schwierig' ist? «Nichts», meint der Belgier trocken, «nur das Gewicht. Ein Elektrostarter wiegt zwischen 2 bis 2,5 kg, zu viel für ein Wettkampfbike. Suzuki geht einen anderen Weg, unsere Bikes lassen sich auch ohne E-Starter sehr leicht starten.» 

KTM ?verfolgt seit Jahren eigenständige Wege: Konsequenter Verzicht auf einen Alurahmen und ?der Elektrostarter gehören zur Standardausstattung? jedes Serien-Crossers. Und dennoch gehören die Bikes in Orange zu den Leichtesten im Vergleich.

Honda kommt 2017 mit E-Starter 

Die japanische Meisterschaft machte am letzten Wochenende in Kobe Station. Akira Narita trat mit einem Prototypen der Werks-Honda an. ?Wichtigste Neuerung?: E?lektrostarter! Der auf der Hand liegende Vorteil eines E-Starters im Viertaktbereich ist damit endgültig bei den japanischen Herstellern angekommen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, dass die anderen Hersteller nachziehen.

So hört sich eine mit E-Starter angelassene Honda an:

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5