MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Tony Cairoli (30/KTM): «Bis zum Ende mit der 350er»

Von Frank Quatember
«Mir geht es um das Gefühl», unterstreicht Antonio Cairoli

«Mir geht es um das Gefühl», unterstreicht Antonio Cairoli

Der achtmalige Motocross-Weltmeister Antonio Cairoli blieb in Loket trotz Wechsel auf die geliebte 350er-KTM hinter den Erwartungen zurück. Im Gespräch mit SPEEDWEEK.com nannte der Sizilianer Gründe.

Zunächst verwies der KTM-Star auf die fehlende Praxis und Abstimmung des Motorrads, in Loket ist Tony Cairoli nur auf Rang 7 der Tageswertung gelandet. Er meinte: «Es war nicht das, was ich erhofft hatte. Ich habe mich auf dem Motorrad besser gefühlt als auf der 450er, aber es fehlt noch viel. Wir erwarten in den nächsten Tagen neue Teile, manche für 2017, andere wurden schon für den 2018er-Motor entwickelt. In Loket hatte ich zwei schlechte Starts, das war das große Problem.»

Mitten in der Saison die Hubraumklasse zu wechseln ist zwar sehr ungewöhnlich, aber unproblematisch. Cairoli nutzte diese Möglichkeit und war sogar zu Scherzen aufgelegt: «Du kannst alles wechseln, egal welcher Hubraum. Mir ging es um das Gefühl auf dem Motorrad, das ich nicht mehr hatte. KTM hatte damit überhaupt kein Problem, egal ob ich 350er, 450er, 380er, 390er fahren will! Nein, im Ernst, sie sind da sehr offen, alles ist in Ordnung. Ich habe mich auch entschieden, ich werde diese Saison und nächstes Jahr bei der 350er bleiben – also für immer.»

Die Antwort des Weltmeisters lässt Raum für Spekulationen. Wird 2017 die Abschiedssaison der italienischen Legende? Cairoli wird kommendes Jahr 31 Jahre alt und hat immer noch Probleme mit seiner Hand: «Ja, ich hatte im zweiten Lauf in Loket Schwierigkeiten, konnte die Hand nicht mehr hundert Prozent bewegen. Als ich einmal gesprungen bin, ist mir bei der Landung die Hand vom Lenker gerutscht, da fehlt Kraft. Das braucht Zeit, daran muss ich arbeiten.»

Auf die Frage, ob er Anfang Oktober den «Riders and Manufacturers Cup» auf Schalke fahren wird, hat Antonio Cairoli keine klare Antwort parat. Und da ist er beileibe nicht der einzige WM-Fahrer: «Ich weiß noch nicht viel darüber, aber wenn KTM sagt ich soll fahren, dann mache ich das. Ich habe zwar viel Supercross-Erfahrung, aber ich mag solche Rennen nicht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 07.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 07.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 07.11., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Fr. 07.11., 15:55, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 07.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 17:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 07.11., 19:10, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 5