MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3

Milwaukee Aprilia sucht die beste Kombination

Von Gordon Ritchie
Milwaukee Aprilia fand sich beim Jerez-Test gut zusammen

Milwaukee Aprilia fand sich beim Jerez-Test gut zusammen

Drei Tage hatte Milwaukee Aprilia beim Jerez-Test Zeit, sich als Team und mit der RSV4 zurecht zu finden. Teamkoordinator Mich Shanley blickt zufrieden auf den ersten gemeinsamen Test zurück.

Das neu aufgestellte Milwaukee Aprilia Team kam beim Jerez-Test nicht in den Genuß des besten Wetters, die Stimmung wurde davon jedoch nicht getrübt. Die Arbeit mit der Aprilia RSV4 sowie den neuen Piloten Eugene Laverty und Lorenzo Savadori wurde ohnehin von Euphorie getragen. «Wir sind sehr glücklich, was wir an diesen drei Tagen erreicht haben», fasste Teamkoordinator Mick Shanley zusammen. «Wir waren hier in Jerez, um uns als Team kennenzulernen und eine Beziehung zueinander aufzubauen. Und das haben wir geschafft!»

Natürlich wurde die Zeit auch dafür genutzt, um sich mit dem neuen Motorrad vertraut zu machen. Zur Unterstützung waren mehrere Aprilia-Techniker anwesend. Das ist Teil des Deals zwischen dem britischen Team und dem italienischen Hersteller.

«Wir haben verschiedene Chassis- und Motorspezifikationen durchprobiert und daran gearbeitet, die beste Kombination zu finden», verriet Shanley. «Am Motor haben wir sicher ein paar Fortschritte erzielen können, es gibt aber auch noch ein paar andere Bereiche, wo wir etwas tun können. Weil das Wetter am Anfang regnerisch war, konnten wir leider nicht alle Tests durchziehen. Das Team arbeitet aber sehr gut zusammen.»

Die besten Rundenzeiten wurden am dritten Teststag gefahren, als es das Wetter am freundlichsten meinte. In 1.41,048 min hatte der jüngere Lorenzo Savadori die Nase vorn, MotoGP-Rückkehrer Eugene Laverty fuhr 0,6 sec langsamer. Die Bestzeit für Superbikes legte erneut Kawasaki-Ass Jonathan Rea (1.39,739) vor.

Kombinierte Zeitenliste vom Jerez-Test (21. - 23. November)
Pos Serie Fahrer Motorrad Bestzeit am
1. SBK Jonathan Rea Kawasaki 1.39,739 min
Mi
2. SBK Chaz Davies Ducati 1.40,409 Mi
3. SBK Tom Sykes Kawasaki 1.40,611 Mi
4. SBK Alex Lowes Yamaha 1.40,985 Mi
5. SBK Lorenzo Savadori Aprilia 1.41,048 Mi
6. SBK Marco Melandri Ducati 1.41,288 Mi
7. SBK Leon Camier MV Agusta 1.41,486 Mi
8. SBK Eugene Laverty Aprilia 1.41,692 Mi
9. SBK Michael vd Mark Yamaha 1.41,830 Mi
10. SBK Stefan Bradl Honda 1.42,5 Di
11. SBK Jordi Torres BMW 1.42,8 Di
12. SBK Markus Reiterberger BMW 1.43,5 Di
13. STK Jérémy Guarnoni Kawasaki 1.44,1 Di
14. STK Marco Faccani BMW 1.44,5 Di
15. SSP Patrick Jacobsen MV Agusta 1.45,1 Di
16. SSP Andrea Zaccone MV Agusta 1.45,2 Di
17. SBK Ayrton Badovini Kawasaki 1.55,0 Di
18. SBK Ondrej Jezek Kawasaki 1.56,0  Di
19. SSP Massimo Roccoli MV Agusta 1.57,9 Mo

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 06.09., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 06.09., 07:30, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 06.09., 07:55, Das Erste
    Checker Julian
  • Sa. 06.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 06.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorsport: Porsche Supercup
  • Sa. 06.09., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 11:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 06.09., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 12:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0609054512 | 10