Bautista attestiert Toprak Gedächtnislücken

Markus Reiterberger verzweifelt: Eine Minute hinten

Von Ivo Schützbach
Markus Reiterberger

Markus Reiterberger

Während Tom Sykes im ersten Rennen der Superbike-WM in Magny-Cours BMW einen weiteren Podestplatz bescherte, hatte Markus Reiterberger so große Schwierigkeiten wie noch nie in diesem Jahr.

Markus Reiterberger sitzt niedergeschlagen auf einer Frachtkiste im hinteren Bereich der BMW-Box, den man in Fernsehaufnahmen nie zu sehen bekommt. Der Bayer lässt den Kopf hängen, von seiner normal offenen und fröhlichen Art ist nichts zu spüren.

«Ivo, ich weiß nicht, was ich dir erzählen soll», meinte Reiti angesichts 67 Sekunden Rückstand auf Sieger Toprak Razgatlioglu (Puccetti Kawasaki) und Platz 16. Besonders bitter: Teamkollege Tom Sykes beendete das Rennen auf Platz 3 und sorgte für den vierten Podestplatz in dieser Saison. «Das Motorrad verhielt sich, als würde ich auf Gummi fahren, als wäre ein Scharnier im Rahmen eingebaut. Ich bin ratlos.»

«In FP3 am Morgen hatte ich Probleme mit der Elektronik, deshalb konnte ich nur fünf Runden fahren», schilderte Reiterberger. «Es hat dann trotzdem für die 13. Position gereicht. Zur Superpole hat es wieder in Strömen geregnet. Da ich am Freitag unter diesen Bedingungen am längsten draußen war, hatte ich gehofft, dass ich diesen Trumpf ausspielen kann. Aber ich habe mich komplett unwohl gefühlt auf dem Bike. Das Hinterrad lag wie auf Schmierseife und ich konnte keinen Grip aufbauen. Startplatz 19 ist nicht, wo ich stehen möchte. Ich hatte leider auch keinen guten Start ins Rennen. Es war generell sehr schwer zu fahren, und dann kamen die Schwierigkeiten mit der Elektronik wieder. Ich hoffe sehr, dass der Fehler bald gefunden wird und wir schnell etwas finden, das mir weiterhilft.»

Bei der ersten Datenauswertung nach dem Rennen konnte das Team keine Fehler entdecken. Es wird weiter eruiert, weshalb sich der Superstock-Europameister so schwer tut.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 13.10., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 14.10., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 01:50, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 14.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 14.10., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1310212013 | 4