MotoGP: Bagnaia hat Zukunftsangst

Leon Camier (Honda): «So viel Dreck noch nie gesehen»

Von Kay Hettich
Auch Leon Camier klagt über die Asphaltbedingungen in San Juan

Auch Leon Camier klagt über die Asphaltbedingungen in San Juan

Den ersten Trainingstag der Superbike-WM 2019 in Argentinien beendeten die Honda-Piloten am unteren Ende der Zeitenliste. Dass Aushängeschild Leon Camier das Schlusslicht war, ist auch den Bedingungen geschuldet.

Bei seinem Comeback nach langer Verletzung sorgte Leon Camier in Magny-Cours prompt für das beste Honda-Finish in der Superbike-WM 2019, doch am ersten Trainingstag auf dem Circuito San Juan Villicum musste sich der Brite hinter seinem sonst deutlich langsameren Moriwaki Althea-Teamkollegen Ryuichi Kiyonari anstellen.

Die Positionen ein Desaster: Als 16. (Kiyonari) bzw. 18. (Camier) betragen ihre Rückstände auf die Tagesbestzeit von Álvaro Bautista (Ducati) gute vier Sekunden. Dass dies auch mit den schlechten Streckenbedingungen zu tun hat, kann nur ein schwacher Trost sein. Bester Honda-Pilot am Freitag wurde Althea Mie-Pilot Alessandro Delbianco auf Platz 15.

«Eine schöne Piste hinsichtlich der Streckenführung, die sich auch schön fahren lässt – zu den Bedingungen fällt mir aber absolut nichts positives ein», brummte Kiyonari. «Der Asphalt ist staubig, schmutzig und extrem rutschig. Auch im Laufe des Tages hat sich daran nichts wesentlich geändert. Ich hatte erwartet, dass wir am Nachmittag schneller sein würden, aber das war ein Irrtum – eher im Gegenteil. Alles in allem ein ziemlich schwieriger Tag.»

Aushängeschild Camier reihte sich in die Beschwerden seines Teamkollegen ein.

«Die Strecke ist wirklich sehr schmutzig. Und zwar so schlimm, wie ich es zuvor noch nie erlebt habe», ergänzte der Brite. «An manchen Stellen bekomme ich nicht einmal das Knie an den Boden. Manche Fahrer haben es geschafft und sie kommen hier wahrscheinlich etwas besser zurecht als ich, aber auch die schnellsten Fahrer an der Spitze sind einige Sekunden langsamer als vor einem Jahr. Wir haben die Richtung fürs Set-up gefunden, aber die Situation ist allgemein sehr herausfordernd.»

Dennoch: Trotz der rutschigen Verhältnisse gab es in beiden freien Trainings nur einen Sturz (Leon Haslam/Kawasaki)!

Ergebnis San Juan Villicum, FP1/FP2:

Pos Fahrer Motorrad Zeit
1 Bautista Ducati 1:43,614 min
2 Rea Kawasaki 1:43,718
3 Rinaldi Ducati 1:44,843
4 Davies Ducati 1:44,866
5 Sykes BMW 1:44,934
6 Razgatlioglu Kawasaki 1:44,945
7 Haslam Kawasaki 1:45,011
8 Cortese Yamaha 1:45,144
9 Lowes Yamaha 1:45,269
10 van der Mark Yamaha 1:45,337
11 Torres Kawasaki 1:45,624
12 Mercado Kawasaki 1:46,523
13 Baz Yamaha 1:46,639
14 Melandri Yamaha 1:46,718
15 Delbianco Honda 1:47,554
16 Kiyonari Honda 1:47,613
17 Reiterberger BMW 1:47,687
18 Camier Honda 1:47,988
19 Laverty Ducati 1:50,603

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 18.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 18.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 18.11., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 18.11., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 18.11., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 18.11., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 18.11., 18:25, DF1
    Estland im Winter
  • Di. 18.11., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 18.11., 19:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1811054512 | 4