MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Lombok, Grid Lauf 2: Scott Redding größter Nutznießer

Von Ivo Schützbach
Scott Redding konnte seinen Startplatz verbessern

Scott Redding konnte seinen Startplatz verbessern

Das Ergebnis des Sprintrennens definiert zum Teil die Startaufstellung für das zweite Superbike-Hauptrennen am Sonntag. Wir erklären, wer in Mandalika/Indonesien wo losfahren wird.

Im ersten SBK-Lauf am Samstag und im Sprintrennen am Sonntag starten die Piloten gemäß Ergebnis der Superpole.

Für das zweite Rennen am Sonntagmorgen, Start in Mandalika ist 6.30 Uhr MEWZ, gibt es eine geänderte Startaufstellung. Die ersten neun des Sprintrennens bilden die ersten drei Startreihen. Die übrigen Fahrer, die den zweiten Lauf ab Startplatz 10 in Angriff nehmen, werden nach Superpole-Ergebnis aufgestellt.

Stürzt beispielsweise der Gewinner der Superpole im Sprintrennen, fällt er für den zweiten Lauf schlimmstenfalls auf Startplatz 10 zurück.

Größter Nutznießer ist BMW-Werksfahrer Scott Redding, für den es zwei Startplätze nach vorne auf Rang 6 geht. Größter Verlierer ist Kawasaki-Pilot Alex Lowes, für den es um drei Positionen von Startplatz 4 auf 7 zurückgeht.

Ergebnisse Superpole-Race:

1. Razgatlioglu, Yamaha
2. Rea, Kawasaki
3. Locatelli, Yamaha
4. Bautista, Ducati
5. Bassani, Ducati
6. Redding, BMW
7. Lowes, Kawasaki
8. Rinaldi, Ducati
9. Vierge, Honda
10. Van der Mark, BMW
11. Fores, Ducati
12. Baz, BMW
13. Gerloff, Yamaha
14. Öttl, Ducati
15. Syahrin, Honda
16. Mercado, Honda
17. Laverty, BMW
18. König, Kawasaki
19. Smith, Kawasaki
20. Nozane, Yamaha

Ergebnisse Superpole:

1. Razgatlioglu, Yamaha
2. Rea, Kawasaki
3. Locatelli, Yamaha
4. Lowes, Kawasaki
5. Bautista, Ducati
6. Bassani, Ducati
7. Vierge, Honda
8. Redding, BMW
9. Rinaldi, Ducati
10. Gerloff, Yamaha
11. Van der Mark, BMW
12. Öttl, Ducati
13. Fores, Ducati
14. Nozane, Yamaha
15. Baz, BMW
16. Syahrin, Honda
17. König, Kawasaki
18. Mercado, Honda
19. Smith, Kawasaki
20. Laverty, BMW

Daraus ergibt sich folgende Startaufstellung für Lauf 2:

Reihe 1: Razgatlioglu, Rea, Locatelli

Reihe 2: Bautista, Bassani, Redding

Reihe 3: Lowes, Rinaldi, Vierge

Reihe 4: Gerloff, van der Mark, Öttl

Reihe 5: Fores, Nozane, Baz

Reihe 6: Syahrin, König, Mercado

Reihe 7: Smith, Laverty

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 21.11., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 21.11., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 21.11., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 22.11., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 22.11., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 22.11., 04:00, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111212013 | 6