MotoGP: Was am Verstappen-Gerücht dran ist

Xavi Vierge (Honda): «Bestmögliches Ergebnis erzielt»

Von Kay Hettich
Xavi Vierge fuhr einen engagierten zweiten Lauf

Xavi Vierge fuhr einen engagierten zweiten Lauf

Ohne den verletzten Iker Lecuona lag es beim Superbike-Event in Magny-Cours an Xavi Vierge, für die Honda-Ergebnisse zu sorgen. Der Spanier löste die Herausforderung ordentlich, wurde aber nur am Sonntag belohnt.

Das Werksteam der Honda Racing Corporation musste in Magny-Cours auf Iker Lecuona verzichten, der sich Ende Juli beim Massencrash in Ungarn Elle und Speiche am linken Unterarm gebrochen hatte. Das Motorrad des 25-Jährigen übernahm Sergio Garcia (22), der in Frankreich sein Superbike-Debüt gab. Die Honda-Hoffnungen ruhten daher auf Xavi Vierge, der als Achter auch bester Honda-Pilot der Gesamtwertung ist.

Die CBR1000RR-R funktioniert auf der französischen Rennstrecke grundsätzlich, was Vierge 2024 mit siebten Plätzen in den langen Rennen und Platz 5 im Sprint bestätigte – in diesem Jahr sollte es nicht ganz so gut laufen.

Der 28-Jährige erreichte in der Superpole Startplatz 11, was im umkämpften Feld der Superbike-WM 2025 keine ideale Ausgangssituation darstellte. Denn im Mittelfeld ging es in der ersten Runde chaotisch zu, als Barni-Pilot Yari Montella eine Kettenreaktion in Gang setzte, bei der neben dem Ducati-Privatier selbst vier weitere Piloten stürzten – unter anderem der Honda-Werkspilot.

«Was für eine Schande», fluchte der Katalane. «Unser Qualifying war solide, und von der vierten Reihe zu starten war nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass wir mit den Rennreifen etwas mehr zu bieten hatten. Ich hatte einen guten Start und war mitten im Kampf, aber schon bald löste ein anderer Fahrer einen Massensturz aus. Es öffnete sich eine Lücke, und ich wollte hineinstechen, aber Bautista tat dasselbe und wir berührten uns. Es war ein Rennunfall. Wir haben eine Chance verpasst, aber das Gefühl mit dem Motorrad war gut.»

Am Sonntag lief dafür alles glatt und Vierge brachte seine Fireblade im Superpole-Race als Neunter, im zweiten Rennen als Siebter ins Ziel.

«Es war ein sehr positiver Sonntag, und wir haben das ganze Wochenende über wirklich gut gearbeitet», lobte der Spanier seine Crew. «Das zweite Rennen war eines unserer besten in Bezug auf Geschwindigkeit und Konstanz. Wir waren ganz nah dran am Podium, obwohl es in den letzten Runden schwierig war, weiter nach vorne zu kommen und die Reifen zu schonen. Ich glaube, wir haben mit dem, was wir derzeit haben, die bestmöglichen Ergebnisse erzielt. Insgesamt haben wir in Bezug auf das Set-up solide Arbeit geleistet.»


Ergebnis Superbike-WM 2025, Magny-Cours, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 8,087 sec
3. Alex Lowes (GB) Bimota + 12,123
4. Alvaro Bautista (E) Ducati + 13,806
5. Michael vd Mark (NL) BMW + 16,293
6. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 17,039
7. Xavi Vierge (E) Honda + 17,674
8. Danilo Petrucci (I) Ducati + 18,394
9. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 19,002
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 20,030
11. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 20,992
12. Axel Bassani (I) Bimota + 22,689
13. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 24,930
14. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 29,732
15. Sergio Garcia (E) Honda + 31,143
16. Andrea Iannone (I) Ducati + 34,476
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 34,773
18. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Yari Montella (I) Ducati
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
- Ryan Vickers (GB) Yamaha
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Tito Rabat (E) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Magny-Cours, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 3,712 sec
3. Alex Lowes (GB) Bimota + 7,674
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 8,854
5. Michael vd Mark (NL) BMW + 9,660
6. Andrea Iannone (I) Ducati + 10,287
7. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 11,527
8. Axel Bassani (I) Bimota + 11,700
9. Xavi Vierge (E) Honda + 11,851
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 13,989
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 14,502
12. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 14,686
13. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 16,067
14. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 16,219
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 22,838
16. Sergio Garcia (E) Honda + 25,555
17. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 25,781
18. Tito Rabat (E) Honda + 27,439
19. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 43,358
- Yari Montella (I) Ducati
- Alvaro Bautista (E) Ducati
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Ryan Vickers (GB) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Magny-Cours, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 8,597 sec
3. Alex Lowes (GB) Bimota + 10,979
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 17,793
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 20,648
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 26,031
7. Axel Bassani (I) Bimota + 26,509
8. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 28,229
9. Sam Lowes (GB) Ducati + 32,931
10. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 39,617
11. Sergio Garcia (E) Honda + 40,970
12. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 49,714
13. Ryan Vickers (GB) Ducati + 57,520
14. Tito Rabat (E) Honda + > 1 min
15. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
16. Alvaro Bautista (E) Ducati + > 1 min
17. Xavi Vierge (E) Honda + > 1 min
18. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + > 1 min
19. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + > 1 min
20. Jonathan Rea (GB) Yamaha + > 1 min
21. Michael vd Mark (NL) BMW + > 1 min
- Tarran Mackenzie (GB) Ducati
- Yari Montella (I) Ducati
- Andrea Iannone (I) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 27 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 469
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 430
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 260
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 236
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 230
6. Sam Lowes (GB) Ducati 163
7. Alex Lowes (GB) Bimota 144
8. Xavi Vierge (E) Honda 122
9. Axel Bassani (I) Bimota 99
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 92
11. Andrea Iannone (I) Ducati 91
12. Iker Lecuona (E) Honda 90
13. Remy Gardner (AUS) Yamaha 89
14. Michael vd Mark (NL) BMW 86
15. Scott Redding (GB) Ducati 76
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 72
17. Yari Montella (I) Ducati 64
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 50
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 30
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 23
21. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 20
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 10
23. Tito Rabat (E) Yamaha 6
24. Sergio Garcia (E) Honda 6
25. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
26. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 09.09., 00:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Di. 09.09., 00:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Di. 09.09., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 09.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 09.09., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 09.09., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 09.09., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 09.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 09.09., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 09.09., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0809212014 | 5