MotoGP: Dall’Igna über Sorgenkind Bagnaia

Danilo Petrucci: Ducati auf der Geraden lahm wie nie

Von Ivo Schützbach
Ducati-Privatier Danilo Petrucci wurde im zweiten Superbike-Hauptrennen in Magny-Cours gnadenlos durchgereicht. Trotzdem ist er seinem Saisonziel, Rang 3 in der Weltmeisterschaft, einen Schritt nähergekommen.

Die Ausgangslage vor Magny-Cours: Hinter den überragenden Toprak Razgatlioglu (BMW) und Nicolo Bulega (Ducati) belegte Danilo Petrucci aus dem Ducati-Privatteam Barni Spark Racing den dritten Platz in der Weltmeisterschaft, 15 und 16 Punkte vor den Werksfahrern Andrea Locatelli (Yamaha) und Alvaro Bautista (Ducati).

Der Stand nach den Rennen in Frankreich: Petrucci liegt jetzt 24 vor Locatelli und 30 vor Bautista und kam damit seinem Saisonziel, Platz 3 in der Gesamtwertung, einen Schritt näher.

Mit zwei vierten Rängen begann das Wochenende für den Routinier ordentlich, auch wenn er wegen großer Abstimmungsschwierigkeiten an seiner Panigale V4R nicht zufrieden war. Im zweiten Hauptrennen am Sonntagnachmittag lag er zur Halbzeit hinter Razgatlioglu und Bulega auf Position 3, ab dann ging es rückwärts. Als nach 21 Runden die Zielflagge fiel, fehlten Danilo 18,394 sec zur Spitze – Platz 8 lautet das enttäuschende Ergebnis.

«Das war das Maximum», stöhnte der 34-Jährige beim Treffen mit SPEEDWEEK.com. «Ich startete gut und habe so viele wie möglich überholt. Ich träumte schon von einem Podestplatz, dann sah ich aber auf den großen Bildschirmen, dass Johnny Rea dicht an mir dran ist. Nachdem ich den Hinterreifen zu stark beansprucht hatte, blieb keine meiner Stärken übrig. Gut war ich dann nur noch auf der Bremse, letztlich ging es aber nicht auf. Nichts hat an diesem Wochenende richtig funktioniert: Verbesserten wir das Motorrad vorne, wurde es hinten schlechter – und umgekehrt. Ich hatte zeitweise den Speed fürs Podium, in Wirklichkeit lag ich aber nur zwei Runden auf Platz 3.»

«In der zweiten Rennhälfte war ich lahm», meinte Petrucci zerknirscht. «Sogar auf der Geraden. Johnny überholte mich mit der Yamaha auf der Geraden, van der Mark mit der BMW ebenso. Ich weiß nicht warum, aber wir waren auf der Geraden recht langsam. Hätte ich gewonnen, würde ich sagen, dass das Motorrad großartig war. Wir reden aber über Platz 8, deshalb sage ich, dass es Mist war. Scherz beiseite: Ich leide mit dem neuen Hinterreifen. Er ist eine Evolution des SCX und bietet so viel Grip, dass mein Bike am Kurveneingang über das Vorderrad schiebt. Wir haben viel probiert, aber nichts gefunden, was wirklich funktioniert. Das einzig Positive ist, dass ich meinen Vorsprung als WM-Dritter etwas ausbauen konnte. Letztlich haben wir aber eine Chance verspielt, weil ich in der ersten Rennhälfte einen Podestplatz im Auge hatte. Deshalb kann ich mit einem achten Platz nicht zufrieden sein.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Magny-Cours, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 8,087 sec
3. Alex Lowes (GB) Bimota + 12,123
4. Alvaro Bautista (E) Ducati + 13,806
5. Michael vd Mark (NL) BMW + 16,293
6. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 17,039
7. Xavi Vierge (E) Honda + 17,674
8. Danilo Petrucci (I) Ducati + 18,394
9. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 19,002
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 20,030
11. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 20,992
12. Axel Bassani (I) Bimota + 22,689
13. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 24,930
14. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 29,732
15. Sergio Garcia (E) Honda + 31,143
16. Andrea Iannone (I) Ducati + 34,476
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 34,773
18. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Yari Montella (I) Ducati
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
- Ryan Vickers (GB) Yamaha
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Tito Rabat (E) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Magny-Cours, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 3,712 sec
3. Alex Lowes (GB) Bimota + 7,674
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 8,854
5. Michael vd Mark (NL) BMW + 9,660
6. Andrea Iannone (I) Ducati + 10,287
7. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 11,527
8. Axel Bassani (I) Bimota + 11,700
9. Xavi Vierge (E) Honda + 11,851
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 13,989
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 14,502
12. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 14,686
13. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 16,067
14. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 16,219
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 22,838
16. Sergio Garcia (E) Honda + 25,555
17. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 25,781
18. Tito Rabat (E) Honda + 27,439
19. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 43,358
- Yari Montella (I) Ducati
- Alvaro Bautista (E) Ducati
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Ryan Vickers (GB) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Magny-Cours, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 8,597 sec
3. Alex Lowes (GB) Bimota + 10,979
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 17,793
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 20,648
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 26,031
7. Axel Bassani (I) Bimota + 26,509
8. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 28,229
9. Sam Lowes (GB) Ducati + 32,931
10. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 39,617
11. Sergio Garcia (E) Honda + 40,970
12. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 49,714
13. Ryan Vickers (GB) Ducati + 57,520
14. Tito Rabat (E) Honda + > 1 min
15. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
16. Alvaro Bautista (E) Ducati + > 1 min
17. Xavi Vierge (E) Honda + > 1 min
18. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + > 1 min
19. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + > 1 min
20. Jonathan Rea (GB) Yamaha + > 1 min
21. Michael vd Mark (NL) BMW + > 1 min
- Tarran Mackenzie (GB) Ducati
- Yari Montella (I) Ducati
- Andrea Iannone (I) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 27 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 469
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 430
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 260
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 236
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 230
6. Sam Lowes (GB) Ducati 163
7. Alex Lowes (GB) Bimota 144
8. Xavi Vierge (E) Honda 122
9. Axel Bassani (I) Bimota 99
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 92
11. Andrea Iannone (I) Ducati 91
12. Iker Lecuona (E) Honda 90
13. Remy Gardner (AUS) Yamaha 89
14. Michael vd Mark (NL) BMW 86
15. Scott Redding (GB) Ducati 76
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 72
17. Yari Montella (I) Ducati 64
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 50
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 30
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 23
21. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 20
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 10
23. Tito Rabat (E) Yamaha 6
24. Sergio Garcia (E) Honda 6
25. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
26. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 09.09., 20:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 09.09., 21:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 09.09., 22:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 10.09., 00:15, ORF Sport+
    Rallye: Land der 1000 Hügel Rallye
  • Mi. 10.09., 00:25, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 10.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 10.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 10.09., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 10.09., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Mi. 10.09., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0909212014 | 5