Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Paul Denning jubelt: Starkes Suzuki-Team für 2014

Von Kay Hettich
Paul Denning (re) mit Eugene Laverty beim Jerez-Test

Paul Denning (re) mit Eugene Laverty beim Jerez-Test

Mit Eugene Laverty und Alex Lowes hat Crescent Suzuki eine starke Fahrerpaarung für die Saison 2014 verpflichtet.

Anfang November offenbarte Crescent Suzuki-Boss Paul Denning seiner bisherigen Nummer eins im Team, Leon Camier, dass seine Dienste für 2014 nicht mehr erwünscht sind. Dabei hatte man sich wenige Tage zuvor per Handschlag für eine weitere Zusammenarbeit geeinigt.

Dann aber ergab sich für Denning eine Gelegenheit, die er sich nicht entgehen lassen konnte: Die Verpflichtung von Vize-Weltmeister Eugene Laverty (IRL/27J) und den 23-jährigen BSB-Champion Alex Lowes – eine Traumpaarung. Da konnte der zwar unbestritten schnelle, aber eben oft auch glücklose Leon Camier nicht mithalten.

«Alex war unsere erste Fahrerverpflichtung für die Saison 2014», sagt Denning, der Mitte November auch den Deal mit Eugene Laverty unter Dach und Fach brachte. «Die Erfahrung und der Speed von Eugene wird Alex in seiner ersten Saison in der Superbike-WM eine grosse Hilfe sein. Wir könnten mit unserer Fahrerpaarung gar nicht glücklicher sein – und über die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben.»

Während sich Laverty längst als Top-Pilot in der Superbike-WM etabliert hat, sieht Denning in Alex Lowes einen kommenden Star. «Wir konnten seine Fähigkeiten, sein Engagement und seinen Speed bei zwei Tests erleben und das bestärkt uns in unserem Glauben, dass wir einen sehr talentierten Burschen für unser Team verpflichtet haben», ist Denning überzeugt. «Er fuhr eine spektakuläre Saison in der Britischen Superbike-Meisterschaft und bewies eine unglaublich Reife und Zähigkeit – insbesondere wenn man sein junges Alter berücksichtigt. Er hat eine positive Grundeinstellung und kommt nie arrogant rüber. Unsere Suzuki scheint ihm gut zu liegen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 26.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 26.10., 19:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • So. 26.10., 20:00, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 20:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • So. 26.10., 21:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • So. 26.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 26.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 22:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • So. 26.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610054513 | 5