Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

BMW: Elektronik der Schlüssel zum Erfolg

Von Gordon Ritchie
Sylvain Barrier verhalf beim Jerez-Test der für 2015 stark überarbeiteten BMW S1000RR zum Debüt auf der Rennstrecke. Der Franzose setzt grosse Hoffnungen in sein neues Arbeitsgerät.

Man konnte es Sylvain Barrier am Montag nach dem Roll-Out ansehen, wie positiv seine ersten Eindrücke von der 2015er BMW S1000RR sind. Bis Freitag drehte der Franzose auf der 4,4 km langen Rennstrecke im Süden Spaniens seine Runden, begleitet von allen erdenklichen Wetterbedingungen. Sonnenschein und Starkregen wechselten sich ab.

Barrier fuhr mit dem neuen Bike am Freitag eine Rundenzeit von 1.43,0 min. Zum Vergleich: Seine schnellste Rennrunde Anfang September war eine 1.43,051 min, in der Superpole erreichte er mit dem Qualifyer-Reifen eine 1.42,928 min.

Für die ersten Testtage sieht das vielversprechend aus.

«Wir haben uns ausschliesslich mit der Elektronik beschäftigt und ich spüre, dass noch viel Potential in diesem Bike schlummert», grinst der 26-Jährige. «Ansonsten haben wir nichts geändert: Nicht die Federn oder die Dämpfung, rein gar nichts. Wir haben nur das Renn-Set-up vom bisherigen Bike in die neue BMW eingestellt. Wir werden uns später weiter mit der Elektronik beschäftigen und ich denke, dann sind wir bereits gut aufgestellt.»

BMW hatte den Motor der S1000RR hinsichtlich der Superbike-WM-Reglement überarbeitet. Das Serienmotorrad leistet bereits 210 PS.

Wäre noch eine schnellere Rundenzeit möglich gewesen? «Es gab noch ein paar nasse Stelle», schränkt Barrier ein. «Als die Sonne etwas tiefer stand, haben den Test etwas früher beendet. Man konnte nicht mehr erkennen, wo es noch rutschig ist und wo nicht. Die Strecke war aber weitgehend trocken...»

Die kombinierte Zeitenliste vom Jerez-Test:

Pos Fahrer Motorrad Klasse Zeit Tag
1. Alex Lowes (GB) Suzuki SBK 1.40,730 2
2. Jonathan Rea Kawasaki SBK 1.40,738 3
3. Tom Sykes (GB) Kawasaki SBK 1.40,853 2
4. Leon Haslam Aprilia SBK 1.40,865 2
5. Randy de Puniet (F) Suzuki SBK 1.41,296 3
6. Michel Fabrizio Aprilia SBK 1.41,384 2
7. Davide Giugliano (I) Ducati SBK 1.41,4 3
8. Michael van der Mark (NL) Honda SBK 1.41,437 3
9. Chaz Davies (GB) Ducati SBK 1.41,5 3
10. Sylvain Guintoli (F) Honda SBK 1.41,639 2
11. Matteo Baiocco Ducati SBK 1.42,0 2
12. Leandro Mercado Ducati SBK 1.43,0 2
13. Sylvain Barrier BMW SBK 1.43,0 5
14. Nico Terol Ducati SBK 1.43,4 2
15. Kenan Sofuoglu Kawasaki SSP 1.43,730 2
16. Jules Cluzel (F) MV Agusta SSP 1.43,958 3
17. Fabio Massei (I) Ducati STK 1.44,633 3
18. Leon Camier (GB) MV Agusta SBK 1.44,905 3
19. Lorenzo Zanetti (I) MV Agusta SSP 1.44,905 3
20. Raffaele De Rosa Ducati STK 1.44,920 2
21. Luca Salvadori Ducati STK 1.45,985 2
22. Tony Covena (NL) Ducati STK 1.46,236 3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 18:10, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 29.08., 18:35, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 29.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 29.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 5