Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Katar: Was die Superbike-WM beim Nachtrennen erwartet

Von Kay Hettich
SPEEDWEEK.com liefert Daten und Fakten zum Saisonfinale der Superbike-WM 2015 in Losail.

Bereits zum siebten Mal gibt die Superbike-WM am kommenden Wochenende in Katar ein Gastspiel. Von 2005 bis 2009 wurde bei Tag gefahren, beim Comeback des Wüstenkurses 2014 debütierte die Superbike-WM mit einem Nachtrennen unter Fluchtlicht.

Mit jeweils zwei Siegen führen Troy Corser, James Toseland, Ben Spies und Sylvain Guintoli die Erfolgsstatistik an, die weiteren Siege gingen an Yukio Kagayama, Max Biaggi, Troy Bayliss und Fonsi Nieto. Guintoli ist somit der einzige aktive Pilot, der in Katar bereits Rennen gewinnen konnte.

Erfolgreichster Hersteller in Katar ist mit fünf Laufsiegen etwas überraschend Suzuki. Gleich vier Piloten konnten mit der GSX-R 1000 Rennen der Superbike-WM gewinnen: Corser (2005/1, 2006/2), Kagayama (2005/2), Biaggi (2007/1) und Fonsi Nieto (2008/2). Aprilia, Honda und Yamaha kommen auf zwei Siege. Der erfolgreichster Hersteller der Superbike-WM, Ducati, nur auf einen einzigen.

Die Rundenzeiten in Katar fielen im Laufe der Jahre gewaltig. 2005 erreichte Regis Laconi mit Ducati in 2.01,593 min die Poleposition, vier Jahre später preschte Ben Spies (Yamaha) in 1.57,280 min auf den vordersten Startplatz. Die Polezeit wurde von Davide Giugliano (Ducati) 2014 auf 1.57,033 min heruntergeschraubt. Die bisher schnellste Rennrunde stammt ebenfalls aus der vergangenen Saison, als Doppelsieger Sylvain Guintoli auf dem Weg zum WM-Titel im zweiten Lauf eine beeindruckende Rundenzeit von 1.57,908 min in den Asphalt brannte.

Wie beim Rennen der MotoGP wird die 5,4 km lange Rennstrecke mit enormen technischen und finanziellen Aufwand mit Flutlicht ausgeleuchtet. Spezialisten der US-Firma Musco Lighting montierten rund 1200 Lichtmasten, die perfekte Ausleuchtung verhindert Schattenbildung, Reflexionen und Blendeffekte. Dieselaggregate stillen den enormen Strombedarf.

Als Event-Hauptsponsor tritt Einheitsreifenlieferant Pirelli auf, für den der feine Wüstensand auf dem Asphalt das grösste Problem darstellt. Die meisten der mitgereisten Reifen werden härtere Gummimischungen haben, weil weichere Reifen einen zu hohen Verschleiss aufweisen. Insbesondere am Hinterrad.

Das Asphaltband des Losail Circuit misst exakt 5380 Meter, die Hauptgerade ist 1068 Meter lang. Es gibt sechs Links- und zehn Rechtskurven mit verschiedenen Radien, die Piste ist ca. zwölf Meter breit.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 11