Exklusiv: Comeback-Plan von Jonathan Rea

Trotz Krise: Ducati träumt noch vom WM-Titel 2016

Von Kay Hettich
Zu viele Stürze: Drei Nuller liessen die WM-Chancen von Chaz Davies schmelzen

Zu viele Stürze: Drei Nuller liessen die WM-Chancen von Chaz Davies schmelzen

Ducati droht eine weitere Superbike-Saison ohne WM-Titel, letzter Ducati-Weltmeister war Carlos Checa 2011. Superbike-Projektleiter Ernesto Marinelli will die Hoffnung für 2016 aber noch nicht aufgeben.

Vier Meetings der Superbike-WM 2016 stehen noch, 200 Punkte werden noch vergeben. Mit 108 Punkte Rückstand auf WM-Leader Jonathan Rea steht es mit den Chancen von Ducati-Ass Chaz Davies auf den WM-Titel denkbar ungünstig, doch davon will Superbike-Projektleiter Ernesto Marinelli noch nichts wissen.

«Unser Ziel war und ist es noch immer, die Spitze der Weltmeisterschaft zurückzuerobern», sagt der hochgeschossene Italiener trotzig. «Das ist nicht einfach, aber dieses Jahr haben wir gezeigt, dass wir jedes Wochenende um das Podest kämpfen können. Das ist auf der einen Seite positiv, denn es zeigt, dass sich unser Projekt entwickelt, aber auf der anderen Seite muss unser Ziel sein, um die Meisterschaft zu kämpfen und zwar bis zum letzten Rennen des Jahres.»

Doch wie soll das gehen, wenn sich ausgerechnet der besser platzierte Ducati-Pilot in der Krise befindet? Seit seinem gefeierten Doppelsieg in Imola büsste Chaz Davies massiv Boden auf Leader Jonathan Rea (Kawasaki) ein. Der sonst so zuverlässige Waliser leistete sich an jedem der darauf folgenden Rennwochenenden in Donington, Misano und Laguna Seca einen Rennsturz! Der Rückstand auf seinen Landsmann beträgt bereits 108 Punkte!

«Chaz ist jemand, der 150 Prozent gibt, immer. Und er will jedes Wochenende gewinnen», erklärt Marinelli. «Wenn du ans Limit kommst ist das Risiko, es zu überschreiten schießen, immer vorhanden. Der Grad ist schmal – entweder du bist in einem Rennen ein Held oder du machst einen Fehler. Wir wissen, dass das im Rennsport passieren kann. Natürlich hoffen wir, nicht so viele Stürze zu sehen, denn im Kampf um den Titel kann ein Nuller oder der Punktverlust wegen eines Sturzes sehr schwer aufzuholen zu sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.11., 10:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 11:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 28.11., 12:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 28.11., 12:25, NDR Fernsehen
    In aller Freundschaft
  • Fr. 28.11., 13:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Fr. 28.11., 13:35, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 28.11., 14:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Katar
  • Fr. 28.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 28.11., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2811054511 | 10