Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Supermoto of Nations: Das deutsche Team 2016

Von Andreas Gemeinhardt
Marc-Reiner Schmidt, Michael Kartenberg und Jan Deitenbach starten am 23. Oktober 2016 beim prestigeträchtigen Supermoto of Nations auf dem Circuit Alcarras für das Team Deutschland.

«Wir wollen in Spanien mit diesen drei Jungs angreifen», erklärte Team-Manager Thomas Wiesenthal. Nach dem fünften Platz im letzten Jahr will das Trio noch ein Stück näher an die Weltspitze heranrücken. Thomas Wiesenthal zeigt sich euphorisch wenn er über seine Jungs spricht:

«Mit Marc-Reiner Schmidt haben wir den Vizeweltmeister dabei. Jan ist dieses Jahr viel besser drauf, zeigte super Rennen und mit seiner Erfahrung in diesem Wettbewerb kann er allen helfen. Michael verfügt über enorm großes Potenzial, das zeigte er letztes Jahr schon, und dieses Jahr in der Supermoto-DM mehrfach. Ich denke wir sind bereit, um das Podium zu kämpfen.»

Jan Deitenbach freut sich auf den Wettbewerb: «Ich bin super happy, wieder die deutschen Farben vertreten zu dürfen. Ich fühle mich besser und stärker als letztes Jahr, ich will mit den Jungs um eine Medaille fahren. Wir haben die Chance dazu.»

Der aktuell WM-Zweite Marc-Reiner Schmidt meinte: «Das Ziel sollte das Podium sein, wir werden alles dafür geben, dieses Ziel zu erreichen. Ich bin wirklich happy für das deutsche Team zu starten.»

Michael Kartenberg sieht das genauso wie seine beiden Teamkollegen: «Ich bin sehr stolz für mein Land beim Supermoto of Nations an den Start gehen zu dürfen. Letztes Jahr war mein Lehrjahr und für dieses Jahr habe ich mir einiges mit diesem Team vorgenommen.“

Dazu hat Wiesenthal für die Junioren Max und Peter Banholzer sowie Peter Mayerbüchler nominiert. Peter Banholzer zeigte eine starke Rookie-Saison in der Supermoto-DM und war schon 2015 dabei. Genauso wie Peter Mayerbüchler, der in dieser Saison sein erstes DM-Podium feiern durfte. Dritter im Bund der Youngster ist Max Banholzer, aktueller Meister der Nationalen Junioren-DM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 11