Edinburgh: Premier-League-Titel im Visier

Von Jan Sievers
Kevin Wölbert: Erster Deutscher Premier-League-Meister?

Kevin Wölbert: Erster Deutscher Premier-League-Meister?

Die Edinburgh Monarchs marschieren Richtung Titelgewinn. Bei sieben ausstehenden Rennen brauchen sie nur noch zwölf Punkte.

Am Donnerstagabend war ein weiterer wichtiger Auswärtssieg in der Tasche. In Sheffield gewann das Team von Kevin Wölbert mit 49:41 und sackten sich damit vier Punkte gegen die Tigers ein. Bereits am vergangenen Wochenende gewannen sie das Duell gegen den engen Verfolger aus Newcastle. Ebenfalls mit mehr als sechs Punkten Vorsprung und somit mit vier anstatt drei Punkten für den Auswärtssieg belohnt, entschied der schottische Hauptstadt-Klub das Rennen für sich.

Die Mannschaft um Promoter John Campbell hat derzeit einen Lauf, dass den Gegner nur so schwindelig wird. Gegen Berwick, die im unteren Tabellenteil vor sich hindümpeln, verlor der amtierende Vizemeister sein einziges Auswärtsrennen in der laufenden Premier-League-Saison. Die Top-Mannschaften wie Newcastle, Birmingham oder Rye House, wurden zu Hause alle vernascht.

Freitagabend folgte der nächste Sieg. Gegen Berwick gelang die Revanche mit einem 50:39 Sieg und das sogar ohne Kevin Wölbert. Der Heidhofer war bereits auf dem Weg zum heute stattfindenden Junioren-WM-Finale in Daugavpils. Von London aus fliegend, wurde er von seinem Team in Vilnius abgeholt.

Zwischenzeitlich stand neben Wölbert mit Tobias Busch noch ein weiterer Deutscher im Aufgebot in Edinburgh. Durch fehlendes Maschinenmaterial erhielt er jedoch eine 28-tägige Sperre. Weil er ohne ärztliches Attest oder ohne zeitgleich stattfindendes deutsches oder internationales Prädikat bei einem Rennen fehlte, belegte die BSPA den Stralsunder mit der üblichen Sperre. Busch zerschoss sämtliches Material nach unzähligen Stürzen.

Für ihn ist William Lawson als Ersatz neu ins Team dazu gekommen. Ob er nach Ende der Sperrfrist wieder für Edinburgh fährt ist, weil Lawson gute Punkte einfährt, noch fraglich. Durch einige gute Auftritte war die Teamleitung von dem ehemaligen deutschen Juniorenmeister jedenfalls beeindruckt. Allein es fehlte ihm an Konstanz und ausreichend Maschinenmaterial.

Sieben Rennen müssen die Hauptstädter noch absolvieren und nur noch zwölf Punkte sammeln, damit sie nach 2003 und 2008 den dritten Titel der Vereinsgeschichte holen können. Es muss mit dem Teufel zugehen, wenn das nicht klappen sollte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 22.11., 12:40, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 22.11., 13:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 22.11., 13:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 5