MotoGP: Pol Espargaro entkräftet Gerüchte

Kove bereitet sich in BSB auf Sportbike-WM 2026 vor

Von Kay Hettich
Marc Garcia lernte die Kove 450RR in Brands Hatch kennen

Marc Garcia lernte die Kove 450RR in Brands Hatch kennen

Kove Motor zog aus der Supersport-WM 300 zurück, um sich in der BSB auf die neue Sportbike-Kategorie vorzubereiten. Die Anzeichen verdichten sich, dass die Chinesen 2026 in die seriennahe Weltmeisterschaft zurückkehren.

Für viele Beobachter war es unverständlich, dass Kove Motor sein Werksteam in der Supersport-WM 300 zusperrte. Denn Julio Garcia holte in Most 2024 im ersten Lauf den ersten Sieg für den chinesischen Hersteller und beendete die Saison als Vizeweltmeister. Dass der WM-Titel in diesem Jahr möglich ist, beweist Benat Fernandez, der als Rookie mit der einzigen 321RR die Gesamtwertung bei Halbzeit knapp anführt – um einen Punkt vor den zu Kawasaki gewechselten Garcia!

Teamkollege des Spaniers war im vergangenen Jahr Namensvetter Marc Garcia. Der erste 300er-Weltmeister (2017 mit Yamaha) steht wieder in Diensten von Kove und debütierte beim BSB-Meeting in Brands Hatch in der Sportbike-Klasse auf der 450RR. Dieses Motorrad verfügt über einen hochdrehenden Vierzylindermotor, der in der Serie 71 PS leistet.

Angesichts einer für Garcia unbekannten (und anspruchsvollen) Strecke und eines neuen Motorrads konnte man vom 25-Jährigen keine Wunder erwarten – im einzigen Rennen wurde er 27. Vielmehr wurde Garcia darauf angesetzt, Verbesserungen zu testen und seine Meinung über die Kove abzugeben. «Wir verbessern dieses Motorrad ständig und haben neue Teile, die von Marc getestet wurden», sagte Teamchef Paul Curran. «Es war super spannend, ihn in Brands Hatch fahren zu sehen. Ich hoffe, dass wir ihn bald mit Kove in dieser Klasse wiedersehen werden.»

Es liegt auf der Hand, dass der nächste Schritt von Kove die Rückkehr in die Weltmeisterschaft sein muss, auch um die Marke international bekannter zu machen.

Konkurrenzfähig ist die 450RR: Für das beste Kove-Ergebnis in der BSB Sportbike sorgte Stammfahrer Casey O'Gorman als Vierter im ersten Lauf in Thruxton am 10. August.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 23.08., 16:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 23.08., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 23.08., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 23.08., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 23.08., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 23.08., 18:00, ORF Sport+
    WRT & Le Mans - 24 Stunden von Spa
  • Sa. 23.08., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 23.08., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 23.08., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 23.08., 18:30, ORF Sport+
    Motorsport: Retro Car Racing - Le Mans Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2308054512 | 5