Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Das ist der neue Lamborghini Huracán GT3 EVO für 2019

Von Oliver Müller
Der italienische Hersteller Lamborghini zeigt erste Bilder des neuen Huracán GT3 EVO. Im Vergleich zum Vorgänger soll die Fahrbarkeit weiter verbessert worden sein. Erster Renneinsatz ist bei den 24 Stunden von Daytona.

Der internationale GT3-Sport befindet sich aktuell in einer regelrechten Modell-Offensive. Entweder bringen die Hersteller komplett neue Fahrzeuge auf den Markt (wie es beispielsweise Porsche oder Aston Martin machen) oder die in Verwendung befindlichen Rennwagen werden einem großen Update unterzogen. Für Letzteres entschied sich die italienische Marke Lamborghini. Die hat nun den Huracán GT3 EVO präsentiert.

«Der neue Huracán GT3 EVO ist das Ergebnis von Erfahrungen, die in den letzten drei Jahren auf den Rennstrecken gesammelt wurden. Das Hauptziel bei der Entwicklung war, die Fahrbarkeit zu verbessern, um das Auto für Herrenfahrer leichter und berechenbarer zu machen - mit niedrigen Unterhaltskosten für die Teams», ist Lamborghini-Motorsport-Chef Giorgio Sanna mächtig stolz.

Und auch an seine bestehenden Kunden hat Lamborghini gedacht. Denn bereits existierende Huracán GT3 können auf den neuen EVO-Stand umgerüstet werden. Somit bleiben die Altwagen weiterhin konkurrenzfähig. «Jenen Teams, die in der Vergangenheit in Lamborghini investiert haben, bieten wir die Möglichkeit, die aktuellen Huracán GT3 mit einem für die nächsten drei Jahre homologierten EVO-Kit zu aktualisieren. Wie immer können sie unseren technischen Support und Ersatzteilservice auf der Strecke bei nationalen und internationalen Meisterschaften nutzen», so Sanna weiter.

Angetrieben wird der Huracán GT3 EVO weiterhin von einem 5.2L-V10-Saugmotor, der je nach BoP (Balance of Performance) um die 500 PS leistet. Der komplette Huracán GT3 EVO bzw. auch das Umrüstkit können ab sofort bei Lamborghini bestellt werden. Wie der Huracán GT3 entstand auch der Huracán GT3 EVO in den Werkshallen von Lamborghini im italienischen Sant’Agata Bolognese.

Lamborghini GT3-Modelle sind bereits seit Einführung der Klasse im Jahre 2006 unterwegs. Zunächst wurden die Rennfahrzeuge jedoch bei den Spezialisten von Reiter Engineering in Süddeutschland entwickelt und gebaut. Erst mit dem Modellwechsel vom Gallardo GT3 hin zum Huracán GT3 im Jahre 2015 nahm Lamborghini das Heft selbst in die Hand.

Der erste Renneinsatz des Lamborghini Huracán GT3 EVO soll bei den 24 Stunden von Daytona im Januar 2019 erfolgen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Mo. 27.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 27.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 27.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 27.10., 03:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610212014 | 4