MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3

Magny-Cours, Training: Yamaha vor zwei MV Agusta

Von Ivo Schützbach
Stefano Manzi

Stefano Manzi

Das einzige freie Training der Supersport-WM auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours beendete am Freitagmittag ein Yamaha-Ass Stefano Manzi an der Spitze. Philipp Öttl und Marcel Schrötter (beide Ducati) wurden 9. und 20.

In der Supersport-WM gibt es am Freitag nur ein freies Training über 40 Minuten, um 16 Uhr geht es schon ins Qualifying. An der Balance-Regel hat sich gegenüber dem letzten Event vor der Sommerpause in Ungarn nichts verändert.

Zur Halbzeit lag WM-Leader Stefano Manzi in Magny-Cours erstaunliche 0,679 sec vor dem Zweiten, seinem Yamaha-Kollegen Can Öncü. Mit 1:40,193 min fuhr der Italiener mit der neuen R9 bereits auf rekordverdächtigem Niveau.

Zum Vergleich: Die schnellste Rennrunde von 1:40,027 min drehte Manzi 2024, damals noch mit der Yamaha R6. Der Pole-Rekord stammt aus demselben Jahr von Adrian Huertas (Ducati) und steht bei 1:39,705 min.

In den letzten 10 Minuten rückten zahlreiche Fahrer mit neuen Reifen aus, an die überragende Zeit von Ten-Kate-Ass Manzi kam aber keiner heran. Filippo Farioli aus dem Team MV Agusta Reparto Corse verliert als Zweiter 0,409 sec, Teamkollege Bo Bendsneyder als Dritter bereits 0,565 sec.

Der WM-Zweite Can Öncü wurde Vierter vor dem erneut starken Simon Jespersen (Althea Ducati), dem in Balaton der erste Podestplatz gelungen war.

Philipp Öttl (Feel Ducati) wurde mit 0,9 sec Rückstand Neunter, Marcel Schrötter (WRP Ducati) liegt 1,613 sec hinten und ist damit 20.

Überraschend schwach präsentierten sich die Triumph-Piloten. Als 13. büßte Oli Bayliss 1,1 sec ein, PTR-Teamkollege und WM-Vierter Tom Booth-Amos als 18. sogar über 1,5 sec.

QJMotor tritt in Frankreich erstmals mit dem neuen Homologationsmodell SRK 800 RS an. Niki Tuuli und Raffaele De Rosa wurden 15. und 19. Damit platzierte der chinesische Hersteller beide Motorräder vor Jeremy Alcoba (21.) mit der einzigen Kawasaki.

Frauen-Weltmeisterin Ana Carrasco landete im 34 Teilnehmer starken Feld mit 4,147 sec Rückstand auf Platz 30. Honda-France-Teamkollege Corentin Perolari brachte die beste CBR600RR auf Rang 14 (+1,129 sec).

Zeiten Supersport-WM 2025, Magny-Cours, FP:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 1:40,193 min
2. Filippo Farioli (I) MV Agusta 1:40,602 + 0,409 sec
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 1:40,758 + 0,565
4. Can Öncü (TR) Yamaha 1:40,857 + 0,664
5. Simon Jespersen (DK) Ducati 1:40,857 + 0,664
6. Lucas Mahias (F) Yamaha 1:40,906 + 0,713
7. Federico Caricasulo (I) Ducati 1:40,952 + 0,759
8. Roberto Garcia (I) Yamaha 1:41,027 + 0,834
9. Philipp Öttl (D) Ducati 1:41,090 + 0,897
10. Valentin Debise (F) Ducati 1:41,158 + 0,965
11. Alberto Surra (I) Yamaha 1:41,229 + 1,036
12. Jaume Masia (E) Ducati 1:41,277 + 1,084
13. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 1:41,288 + 1,095
14. Corentin Perolari * (F) Honda 1:41,322 + 1,129
15. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor 1:41,332 + 1,139
16. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 1:41,565 + 1,372
17. Xavi Cardelus (AND) Ducati 1:41,653 + 1,460
18. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 1:41,709 + 1,516
19. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor 1:41,717 + 1,524
20. Marcel Schrötter (D) Ducati 1:41,806 + 1,613
21. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 1:41,851 + 1,658
22. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 1:42,157 + 1,964
23. Kaito Toba (J) Honda 1:42,161 + 1,968
24. Yuki Okamoto (J) Yamaha 1:42,364 + 2,171
25. Leonardo Taccini (I) Ducati 1:42,452 + 2,259
26. Mattia Volpi (I) MV Agusta 1:42,573 + 2,380
27. Luke Power (AUS) MV Agusta 1:42,729 + 2,536
28. Loic Arbel (F) MV Agusta 1:42,838 + 2,645
29. Bartholome Perrin (F) Yamaha 1:43,415 + 3,222
30. Ana Carrasco * (E) Honda 1:44,340 + 4,147
31. Bryan D'Onofrio (I) Ducati 1:44,480 + 4,287
32. Syarifuddin Azman (MAL) Honda 1:45,116 + 4,923
33. Muhammad Norrodin (MAL) Honda 1:47,681 + 7,488
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 05.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 05.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 05.09., 20:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 05.09., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 05.09., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 05.09., 22:00, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 05.09., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 05.09., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 05.09., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 05.09., 23:00, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0509054512 | 5