MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Kenan Sofuoglu: Vierfacher Weltmeister, jetzt Legende

Von Kay Hettich
Wie lange dominiert Kenan Sofuoglu die Supersport-WM noch?

Wie lange dominiert Kenan Sofuoglu die Supersport-WM noch?

Der erfolgreichste Supersport-Pilot aller Zeiten ist Kenan Sofuoglo schon länger. Beim Meeting in Magny-Cours addierte er einen vierten WM-Titel seiner einzigartigen Statistik hinzu.

Kenan Sofuoglu ist der erfolgreichsten Fahrer in der Supersport-Weltmeisterschaft. Er hält nicht nur die Rekorde in praktisch jedem Bereich, sondern ist nun auch vierfacher Weltmeister, nachdem er bisher der einzige Fahrer war, der drei Titel hatte. Der 31-Jährige erlebte 2015 ein Jahr mit positiven und negativen Highlights.

Absolute Tiefpunkte waren nicht die Rennplatzierungen 6 (Phillip Island) oder 11 (Misano), sondern der tragische Verlust seines neugeborenen Sohnes Hamza. Trotz Trauer startete der Kawasaki-Pilot beim darauf folgendenen Rennen in Sepang (Platz 4).
Wohl auch deshalb ist die Saison 2015 ein Beleg für die mentale und fahrerische Stärke von Kenan Sofuoglu. Im Qualifying war der 31-Jährige nie schlechter als Zweiter (fünf Pole-Positions), er gewann fünf Rennen und wurde viermal Zweiter.

Die Ergebnisse alleine erzählen aber nur die Hälfte der Geschichte, denn sein Titelrivale Jules Cluzel verlor 50 Punkte aufgrund von Motorenproblemen im MotorLand und in Buriram. Beim Meeting in Jerez musste der MV Agusta-Pilot die Saison nach einem Sturz vorzeitig beenden. Der einzige, der Sofuoglu noch vom Titel abhalten konnte, war Honda-Pilot PJ Jacobsen. Doch selbst der Sieg vor dem neuen Champion in Magny-Cours reichte dem Amerikaner nicht.

Damit sichert sich Kawasaki auch vor MV Agusta den Herstellertitel.
Mit seinem vierten Titel in der Supersport-WM legte Sofuoglu die Latte für kommende Generationen noch einmal höher. Bis heute gewann er 32 von 104 Rennen und holte insgesamt 68 Podestplätze. In 22 Rennen startete Sofuoglu von der Pole-Position

Sofuoglu begann seine professionelle Karriere 2003, verpasste den IDM-Supersport-Titel um nur zehn Punkte. Im gleichen Jahr gab er auch sein Debüt in der Supersport-WM, trat in Valencia, Oschersleben und Magny-Cours an. Valencia war auch der Ort für seine erste Pole-Position 2007, seinen ersten Sieg holte er aber schon 2006 in Assen, wo er seinen engsten Verfolger um viereinhalb Sekunden schlug. Seine ersten zwei Titel holte er mit Hannspree Ten Kate Honda 2007 und 2010. Er sicherte sich auch 2012 erneut die Krone, dieses Mal mit Lorenzini Kawasaki. Ausflüge in die Superbike- und Moto2-WM erwiesen sich für den Türken als Fehlschlag.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 4