MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Premiere in der WM: Nachtrennen in Latina!

Von Markus Niegtsch
Bald unter Flutlicht: Die WM-Stars wie Adrien Chareyre

Bald unter Flutlicht: Die WM-Stars wie Adrien Chareyre

In Italien droht Langeweile: Vier Rennen der Supermoto-WM finden in diesem Land statt. Deshalb wagt Promoter Youthstream mit einem Nachtrennen am 13. Juli einen neuen Weg.

Beim Supermoto-GP von Estland in Kuressaare wurde der Zeitplan für das nächste Rennen in Latina vorgestellt – und sorgte für Überraschung. Die ersten beiden Trainings finden am Freitagabend ab 22.00 Uhr statt. Das zweite freie Training, das Qualifying und das Rennen auf der 60 km südlich von Rom gelegenen Strecke finden alle am Samstagnachmittag und am Abend statt. Damit wird der Samstag anstelle des gewohnten Sonntag zum Renntag.

«Wir wollten etwas Neues probieren und haben uns entschlossen, einen Nacht-Grand Prix durchzuführen», ist von Promoter Youthstream Events zu hören. «Wir werden eine zusätzliche Beleuchtung anbringen, ähnlich wie beim Formel-1-Rennen in Singapur. Dadurch wird eine entsprechende Ausleuchtung der Strecke gewährleistet.» Zusätzlich zum Reiz eines Nachtrennens verspricht man sich bei Youthstream Events durch die Verlegung des Zeittrainings und Rennens in die Abend- und Nachtstunden, dass die nachtaktiven Italiener zu den Rennen strömen werden, während sie sonst an einem Sonntagnachmittag im Hochsommer wohl eher am Strand anzutreffen wären.

Als Rahmenprogramm sind Rennen der Trophy geplant, die auch im Rahmen der italienischen Meisterschaft stattfindet. Weitere Attraktionen sind im Moment noch nicht geplant.

Alles in allem sicherlich ein interessanter Weg, der durchaus in die richtige Richtung gehen und wieder mehr Zuschauer zu den Supermoto-Rennen bringen kann. Der GP von Estland hat mit seinen skandinavischen Zuschauermassen die Latte recht hoch gelegt. Warten wir ab, wie viel Zuschauer den Weg zum ersten Nachtrennen der Supermoto-Weltmeisterschaft finden.

Der neue Zeitplan in Latina

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 4