SX Stuttgart: Soubeyras (Honda) holt den Königstitel

Von Thoralf Abgarjan
Mit einem überzeugenden Sieg in der SX1-Klasse am Samstag wurde der französische Honda-Pilot Cedric Soubeyras in der Schleyer-Halle von Stuttgart zum 'König von Stuttgart' gekürt. Max Spies erneut auf Platz 7.

Noch am Freitag zeigte sich Cedric Soubeyras (Honda) nach seinem verlorenen Kampf gegen den Australier Luke Clout (Kawasaki) und Platz 3 etwas enttäuscht. Am Samstag wurden die Karten aber neu gemischt und der Franzose ging mit Konzentration und Motivation ans Werk und gewann gleich den ersten Vorlauf vor dem Freitagssieger Mitchell Oldenburg (Beta), der die Pace des Franzosen nicht über die Distanz mitgehen konnte. Den zweiten Vorlauf gewann der Australier Luke Clout (Kawasaki).

Alle deutschen SX1-Fahrer mussten ihr Glück im Hoffnungslauf versuchen. Maximilian Spies (KTM) verpasste mit Platz 7 ebenfalls den direkten Finaleinzug. Wie am Freitag gelang 'Spicy' auch am Samstag ein perfekter Start-Ziel-Sieg und somit zog er unter dem Jubel der Fans ins Finale ein. Nach dem Start zum zweiten Last-Chance-Sprint lag ein anderer Deutscher, Nico Koch (KTM), vorn, doch Marcel Stauffer (KTM) sprang hinter ihm viel zu weit und räumte Nico und sich selbst ab. Das Rennen wurde mit roter Flagge abgebrochen und neu gestartet. Nico Koch, der nach dem heftigen Abflug etwas angeschlagen wirkte, erwischte zwar wieder einen guten Start, rangierte aber hinter Marshal Weltin (Yamaha) und fand in dem Sprint über nur 3 Runden keinen Weg am Amerikaner vorbei. Damit verpasste er den direkten Finaleinzug. Paul Haberland (Honda) stürzte schon im Vorlauf. Nach Platz 4 im Hoffnungslauf war auch für ihn der Abend vor dem Finale beendet.

Nach dem Start zum Finale übernahm zunächst der Spanier Ander Valentín Lasheras (Yamaha) die Führung, doch der gut gestartete Cedric Soubeyras (Honda) fackelte nicht lange, übernahm die Führung und gewann das Rennen souverän. Freitagssieger Mitchell Oldenburg (Beta) musste sich nach mäßigem Start aus dem Mittelfeld nach vorne kämpfen und wurde am Ende hinter dem konstant fahrenden Australier Luke Clout (Kawasaki) Dritter.

Maximilian Spies kämpfte auch im Finale mit viel Einsatz. Sein Engagement wurde mit Platz 7 belohnt. In der Königswertung lagen am Ende des Tages Cedric Soubeyras und Mitchell Oldenburg mit 45 Punkten gleichauf. Tiebreaker zugunsten des Franzosen war das bessere Samstagsergebnis.

SX1 Stuttgart, Ergebnis Samstag:

1. Cedric Soubeyras (F), Honda
2. Luke Clout (AUS), Kawasaki
3. Mitchell Oldenburg (USA), Beta
4. Ander Valentín Lasheras (E), Yamaha
5. Lucas Imbert (F), Honda
6. Mitchell Harrison (USA), Kawasaki
7. Maximilian Spies (D), KTM
8. Boris Maillard (F), Honda
9. Adrien Escoffier (F), Yamaha
10. Joshua Hill (USA), Yamaha
11. Jeremy Hand (USA), Honda
12. Marshal Weltin (USA), Yamaha

Gesamtwertung 'König von Stuttgart':

1. Cedric Soubeyras (F), Honda, 3-1
2. Mitchell Oldenburg (USA), Beta, 1-3
3. Luke Clout (AUS), Kawasaki, 3-3
4. Ander Valentín Lasheras (E), Yamaha, 6-4
5. Mitchell Harrison (USA), Kawasaki, 4-6
6. Boris Maillard (F), Honda, 5-8
7. Maximilian Spies (D), KTM, 7-7


Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 00:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 10.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 10.11., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 10.11., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 10.11., 05:00, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Mo. 10.11., 05:10, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0911212013 | 4