Sensation: Jonathan Rea zurück bei Honda

Rallye Portugal: Hirvonen disqualifiziert

Von Toni Hoffmann
Die neuen Portugalsieger: Mads Östberg/Jonas Andersson

Die neuen Portugalsieger: Mads Östberg/Jonas Andersson

Nur kurz währte die Freude über seinen ersten Sieg für Citroën. Nach der technischen Nachuntersuchung wurde er disqualifiziert.

Nach Angaben der Technischen Kommissare war die Kupplung seines Citroën DS3 nicht homologiert gewesen, teilte der Automobil-Weltverband FIA am 2. April mit. Mads Östberg, der im Ford Fiesta seines privaten Adapta-Teams fast zwei Minuten langsamer als Hirvonen gewesen war, erbte nun den Sieg. Für Östberg ist es nicht nur sein erster Sieg, sondern auch der Triumph eines Privatfahrers seit langem.

Wegen der Disqualifikation ändert sich auch wieder die Tabelle. Hirvonens Teamkollege Sébastien Loeb bleibt trotz seines Ausfalls am Donnerstagabend mit 66 Punkten vier Zähler vor Petter Solberg an der Spitze. Östberg kam nach dem zugesprochenen Sieg und den damit verbundenen 25 Punkten auf 53 Zähler und ist WM-Dritter. Hirvonen rutschte mit 50 Punkten vom zweiten auf den vierten Rang ab. In der Hersteller-WM bleibt der Titelverteidiger nach dieser Nullrunde in Portugal zwar mit 108 Punkten vorne, Ford reduzierte aber den Rückstand von 38 auf nur noch 12 Zähler. Das nun siegreiche Adapta-Team wird sich wohl ärgern, denn es hatte sich für den vierten WM-Lauf in Portugal nicht eingeschrieben und erhält damit keine Punkte, bei Einschreibung wären es 25 Zähler mehr gewesen. Es würde dann mit 37 Punkten auf dem vierten WM-Rang liegen.

Citroën kündigte Einspruch gegen die Disqualifikation an. «Wir hatten nicht die Absicht, zu betrügen. Die Entscheidung scheint unverhältnismäßig zu sein», sagte Teamchef Yves Matton. Dabei wurde bei der technischen Untersuchung auch der Turbolader als nicht reglementskonform beanstandet. Citroën widersprach Meldungen, sich hierdurch einen Leistungsvorteil verschafft zu haben.

Ergebnis nach 4 Etappen und 19 Prüfungen (= 368,31km) und 1405 Gesamtkilometern:

1. Mads Östberg/Jonas Andersson (N/S), Ford Fiesta RS WRC, 4:19.24,3 h.
2. Evgeny Novikov/Denis Giraudet (RUS/F), Ford Fiesta RS WRC, 4:22:49,3
3. Petter Solberg/Chris Patterson (NGB), Ford Fiesta RS WRC, 4:23,11,7
4. Nasser Al-Attiyah/Giovanni Bernacchini (QA/I), Citroën DS3 WRC, 4:27:21,9
5. Martin Prokop/Zdenek Hruza (CZ), Ford Fiesta RS WRC, 4:27:25,3
6. Dennis Kuipers/Robin Buysmans (NL/B), Ford Fiesta RS WRC, 4:28:03,4
7. Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F), Skoda Fabia S2000, 4:28:25,1
8. Thierry Neuville/Nicolas Gilsoul (B), Citroën DS3 WRC, 4:29:54,0
9. Jari Ketomaa/Nika Stenberg (FIN), Ford Fiesta RS WRC, 4:31:08,9
10. Peter van Merksteijn/Eddy Chevaillier (NL/B), Citroën DS3 WRC, 4:31:27,1

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 11.11., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 11.11., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 11.11., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 11.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 11.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 11.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 11.11., 20:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 11.11., 20:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 11.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 11.11., 22:43, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1111054512 | 6