Formel 1: Hamilton zum Rücktritt-Gerücht

Hyundai gewährt auf Pariser Autosalon Blick auf 2017

Von Toni Hoffmann
Der neue Hyundai i20 WRC

Der neue Hyundai i20 WRC

Start mit einem unbeschriebenen Blatt mit neuem WM-Reglement, Hyundai Motorsport präsentierte auf dem Pariser Autosalon seinen vorläufigen i20 WRC für die Saison der Rallye-Weltmeisterschaft 2017.

Während Hyundai beim zehnten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft auf der französischen Mittelmeerinsel um WM-Punkte kämpfte, stellte der koreanische Automobilhersteller über seine Motorsport-Dependance in Alzenau auf dem Pariser Automobil Salon den neuen dreitürigen i20 WRC für 2017 vor. Die Ingenieure haben die neuen größeren Freiheiten in der Aerodynamik voll ausgenutzt und auch den Motor nach den neuen Bestimmungen (1,6 Liter-Motor mit einem 36mm-Turbolader) entwickelt.

Teamleiter Michel Nandan: «Das WRC-Reglement für 2017 hat allen Teams einen Neustart mit einem unbeschriebenen Blatt ermöglicht, was uns eine spannende technische Herausforderung bescherte. Das neue Auto begann im April mit Tests, wobei sich die ersten Arbeiten auf Tests von Motor und Antriebsstrang konzentrierten. In letzter Zeit haben wir uns mit Federung, Differenzial und Aerodynamik beschäftigt.»

Steigerung der Unterhaltung

Die neuen Regeln für die nächste Saison bieten den Teams mehr Leistung (bis 380 PS), mehr Abtrieb, ein elektronisch-aktives Zentraldifferenzial und die Möglichkeit, mit längeren und breiteren Fahrzeugen anzutreten.

Das Auto, das Huyndai in Paris zeigt, ist nur eine vorläufige Version des nächstjährigen Modells, da vor der Enthüllung der endgültigen Spezifikation im Dezember noch ein umfangreiches Testprogramm folgt. Kleine Evolutionen sowohl an Chassis als auch Motor werden vor Monte-Carlo im Januar eingeführt – wenn die neue Ära der WRC beginnt.

«Die Reglementänderungen werden die Unterhaltung in der WRC auf den Rallyes rund um den Globus steigern», sagt Nandan. «Wir freuen uns darauf, die endgültige Version unseres Autos für 2017 zu enthüllen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 27.08., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 27.08., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 27.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 27.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 27.08., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 27.08., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 27.08., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 27.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 27.08., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2608212012 | 5