MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

RWT Racing mit Corvette C7 GT3-R im ADAC GT Masters

Von Felix Schmucker
So sieht sie aus: Die Corvette C7 GT3-R von RWT

So sieht sie aus: Die Corvette C7 GT3-R von RWT

Der Rennstall RWT Racing wechselt von der Corvette Z06 auf die neueste GT3-Version des US-Sportwagens. Sven Barth und Maximilian Hackländer bilden neues Fahrerduo. Erster Einsatz wird in Oschersleben sein.

Nach dem Titelgewinn der Trophy-Wertung des ADAC GT Masters im vergangenen Jahr stellt sich RWT Racing 2017 einer neuen Herausforderung. Mit Sven Barth und Maximilian Hackländer sowie der Corvette C7 setzt die Mannschaft in der 'Liga der Supersportwagen' auf eine neue Fahrerpaarung und ein neues Einsatzfahrzeug.

Während Barth seit dem Einstieg des Teams ins ADAC GT Masters in der Saison 2013 für RWT Racing startet, ist Hackländer neu im Team. Der Bonner feierte beim letztjährigen Saisonfinale sein Debüt in der Corvette C7 von Callaway Competition. «Ich denke, wir haben eine gute Wahl getroffen», so Teamchef Gerd Beisel. «Sven und Maximilian haben das Potenzial, für einige Überraschungen zu sorgen.»

Mit dem Wechsel zur neuesten GT3-Generation des von Callaway Competition gebauten US-Sportwagens verabschiedet sich RWT Racing nach drei Einsatzjahren vom Vorgängermodell Corvette Z06. «Der Entschluss ist bei mir schon zum Saisonende 2016 gereift», so Beisel. «Für uns war es naheliegend, diesen Schritt zu gehen. Wir kooperieren mit Callaway seit Jahren. Mit Ernst Wöhr und Giovanni Ciccone verbindet uns sehr viel.» Die Corvette C7 gab in der Saison 2016 ihre Premiere im ADAC GT Masters und gewann bereits in ihrer Debütsaison drei Rennen.

Sven Barth freut sich auf sein neues Einsatzfahrzeug: «Wir haben mit der Corvette Z06 in den vergangenen drei Jahren etliche Male für Furore gesorgt. Natürlich wollen wir an die Erfolge anknüpfen. Mit dem neuen Auto geht viel mehr.»

Der Saisonauftakt des ADAC GT Masters findet vom 28. bis 30. April in der Motorsport Arena Oschersleben statt.

Lesen Sie auch: DMSB in der Kritik: Schikanen für die Lizenznehmer

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5