Horrorcrash von Roczen, Dungey übernimmt WM-Führung
            Ryan Dungey übernimmt in Anaheim die Führung in der Supercross-WM
Dritte Runde der Supercross-WM im Angel Stadium von Anaheim (Kalifornien): Tabellenführer Ken Roczen war mit seinem überragenden Sieg im Heat-Race, das er vor Rückkehrer Malcolm Stewart (Suzuki) gewonnen hatte, am frühen Abend erneut das Maß der Dinge.
Roczens Verfolger in der Meisterschaft, Ryan Dungey, stürzte in seinem Vorlauf und konnte sich erst über das Semi-Finale für das Main-Event qualifizieren. Auch Dungeys Teamkollege, Marvin Musquin, musste den Weg über das Semifinale gehen.
Finale: Ken Roczen holt zunächst rasch auf
  Im Finale erwischte Roczen dann aber keinen perfekten Start und kam  nur im Mittelfeld aus der ersten Runde. Doch der Deutsche holte  mit einer fulminanten Aufholjagd rasch auf. In Runde 9 hatte Roczen bereits Marvin Musquin überholt und damit den dritten Platz erreicht. Nun legte er sich seinen Teamkollegen Cole Seely zurecht, als das Unfassbare geschah.
Übler Crash von Roczen in Runde 9
  Den Zuschauern im Angel Stadium stockte der Atem, als Roczen beim Absprung zu einem weiten Dreifachsprung einen Schlag auf das Hinterrad bekam. Bereits in der Luft wurde der Thüringer von seinem Bike katapultiert  und schlug heftig am Gegenhang des dritten Hügels ein. Roczen blieb regungslos am Boden liegen und musste an Ort und Stelle medizinisch versorgt werden.
Roczen wird verletzt abtransportiert
  Nach einer gefühlten Ewigkeit der Erstversorgung wurde der Thüringer aus dem Angel Stadium abtransportiert. Er trug eine Armfixierung, was die Vermutung nahelegt, dass er sich bei seinem Crash eine Arm- oder Schulterverletzung zugezogen hat. Einzelheiten waren bei Rennende noch nicht bekannt. 
Dungey übernimmt die WM-Führung
  Ryan Dungey hatte im Finale trotz seiner schlechten Startposition am Gatter einen guten Start, ging sofort in Führung und gewann am Ende unangefochten. «Wegen meines Sturzes im Qualifying hatte ich keinen guten Platz am Startgatter, dennoch konnte ich zu Beginn des Rennens sofort in Führung gehen», erklärte der Titelverteidiger. «Die Strecke war heute wirklich schwierig und die vielen Spurrinnen waren ein großes Problem. Ich hoffe nur, dass Kenny okay ist.»
Mit seinem ersten Sieg in dieser Saison - dem 32. seiner Karriere - und dem gleichzeitigen Ausfall von Roczen, übernimmt Dungey die WM-Führung.
Marvin Musquin erreicht Platz 2
  Auch für den Franzosen Marvin Musquin endete der Tag nach durchwachsenem Beginn auf Platz 2 versöhnlich: «Heute musste ich mich  erst über das Semifinale für das Main-Event qualifizieren. Im Finale hatte ich das Glück, dass Seely seine Maschine abgewürgt hat. So habe ich Platz 2 nach Hause fahren können», erklärte Musquin nach dem Rennen. In der WM liegt Musquin nach 3 Läufen nun auf Platz 2 hinter seinem Teamkollegen Dungey.
Aus für Anderson nach Zwischenfall mit Friese
  Jason Anderson (Husqvarna) hatte im Heat Race einen Zwischenfall mit Vincent Friese (Honda). Anderson und Musquin gingen zu Boden. Nach dem Rennen revanchierte sich Anderson bei Friese. Anderson wurde daraufhin wegen unsportlichen Verhaltens disqualifiziert.
Alle Einzelheiten vom 450cc-Finale von Anaheim 2 erfahren Sie im nachfolgenden Renn-Stenogramm:
Start:
  Cooper Webb gewinnt den Start vor Ryan Dungey und Cole Seely, Roczen geht auf Rang 7 in die erste Runde.
2. Runde:
  Ryan Dungey führt vor Cooper Webb, Cole Seely, Joshua Grant, Marvin Musquin, Ken Roczen und Weston Peick.
3. Runde:
  Seely geht an Webb vorbei auf Rang 2. Roczen hat Platz 5 erreicht und brennt die schnellste Runde in den Boden.
4. Runde:
  Roczen geht innen mit einem Blockpass an Musquin vorbei, kurz danach schnappt er sich auch Cooper Webb. Roczen rangiert damit auf Platz 3.
8. Runde:
  Roczen ist am Hinterrad von Seely.
9. Runde:
  Brutaler Crash von Roczen. Er bekommt in einer Spurrinne beim Absprung einen Kicker, wird in der Flugphase vom Bike katapultiert, geht über den Lenker zu Boden und schlägt am Gegenhang ein. Er bleibt  am Boden liegen und muss medizinisch behandelt werden.
12. Runde:
  Dungey führt vor Musquin, Seely, Webb und Peick. Noch immer wird an Roczens Unfallstelle die Rot-Kreuz-Flagge geschwenkt.
15. Runde:
  Roczen wird aus dem Stadion abtransportiert. Er trägt eine Armfixierung. Es scheint, als habe er sich die Schulter ausgekugelt und/oder eine Armverletzung zugezogen.
20. Runde:
  Dungey führt mit 2,7 Sekunden Vorsprung vor Musquin und Seely.
Letzte Runde:
  Ryan Dungey gewinnt vor Marvin Musquin und Cole Seely. 
Ergebnis 450cc-Finale von Anaheim-2:
  1. Ryan Dungey (USA), KTM
  2. Marvin Musquin (FRA), KTM
  3. Cole Seely (USA), Honda
  4. Cooper Webb (USA), Yamaha
  5. Weston Peick (USA), Suzuki
  6. Joshua Grant (USA), Kawasaki
  7. Chad Reed (USA), Yamaha
  8. Eli Tomac (USA), Kawasaki
  9. Davi Millsaps (USA), KTM
  10. Blake Baggett (USA), KTM
  11. Dean Wilson (GBR), Yamaha
  12. Broc Tickle (USA), Suzuki
  13. Justin Brayton (USA), Honda
  14. Christophe Pourcel (FRA), Husqvarna
  15. Jacob Weimer (USA), Suzuki
  16. Vince Friese (USA) Honda
  18. Malcolm Stewart (USA), Suzuki
  19. Nick Schmidt (USA), Suzuki
  20. DNF: Ken Roczen (GER), Honda
Meisterschaftstand nach 3  Rennen:
  1. Ryan Dungey, 69
  2. Marvin Musquin, 62 (-7)
  3. Ken Roczen, 51 (-18)
  4. Cole Seely,  51 (-18)
  5. Eli Tomac, 44 (-25)
Die Zusammenfassung des Rennens:
Der Crash von Ken Roczen:










