Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Kritik am DMSB: «Deutlicher Bedarf an Änderungen»

Von Thorsten Horn
Bernd Sagert und die Eisspeedway-Piloten Max Niedermaier, Dmitrij Koltakov und Tobias Busch (v.l.)

Bernd Sagert und die Eisspeedway-Piloten Max Niedermaier, Dmitrij Koltakov und Tobias Busch (v.l.)

Seit fünf Jahren veranstaltet die Eisspeedwayunion Berlin die Rennen der Spikeritter in der deutschen Hauptstadt. «Von Seiten des Verbands wird nicht immer das gemeinsame Ziel verfolgt», so der 2. Vorstand Bernd Sagert.

An diesem Wochenende finden in Berlin die Grands Prix Nummer 5 und 6 statt. «Der Kartenvorverkauf lief in diesem Jahr, wie von uns erhofft und ein Stück weit geplant, erneut besser gegenüber dem Vorjahr, sodass wir zwischen zehn und 15 Prozent mehr Zuschauer erwarten», erklärte Olaf Ehrke in seiner Funktion als 1. Vorsitzender der gastgebenden Eisspeedwayunion Berlin voller Vorfreude: «Die Haupttribüne ist fast ausverkauft, aber für diese und vor allem alle anderen Bereich gibt es noch Karten an der Tageskasse. Das Wetter spielt ja auch mit, sodass wir mit diesem super Fahrerfeld spannende und actionreiche Rennen erwarten.»

Dazu ergänzte Bernd Sagert, 2. Vorstand und zugleich Rennleiter, mit deutlichen Worten: «Wir sind jetzt im fünften Jahr Veranstalter des Berliner Eisspeedways und haben Jahr für Jahr einen Level-Sprung nach oben gemacht. Das haben wir natürlich auch in diesem Jahr wieder vor. Wir haben dazu ein sehr gutes und eingespieltes Team, welches in unserer Wahrnehmung sehr professionell zusammenarbeitet. Natürlich gibt es in so einer Zusammenarbeit auch Nebengeräusche, das ist ganz normal. Allerdings bekommt man im deutschen Motorsport manchmal das Gefühl, dass von Seiten der Verantwortlichen des deutschen Verbands nicht immer das gemeinsame Ziel verfolgt wird, den Sport zu pushen und voran zu bringen. Da gibt es einen deutlichen Bedarf, Änderungen herbeizuführen, dass der Sinn einer Zusammenarbeit mehr gelebt wird und dort nicht Leute sitzen, die versuchen sich zu profilieren. Das tut der Sache nicht gut.»

Das Rennen am Samstagabend startet um 17 Uhr, das am Sonntagnachmittag um 14 Uhr.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 01.05., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 01.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 01.05., 10:30, N-TV
    PS - Reportage
  • Do. 01.05., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004212013 | 4