Abestone: Billy Bolt siegt vor Manuel Lettenbichler
Der im Grenzgebiet zwischen der Toskana und der Emilia-Romagna gelegene Skiort Abestone bot den Zuschauern des dritten Hard-Enduro-WM-Laufs eine malerische Kulisse. Am Samstag fanden die Qualifikationsläufe und Sprintrennen in allen drei Kategorien (Bronze, Silber und Gold) statt. Am Sonntag kam es dann zum Showdown im zweieinhalbstündigen Hauptrennen. Sowohl das Rennen am Samstag als auch das am Sonntag endeten im «X-Loop» genannten Abschnitt: Eine technisch sehr anspruchsvolle, 500 m lange Runde, welche die Fahrer fünfmal bewältigen mussten. Die Fahrer, die nach dem einstündigen Sprint am Samstag weniger als 15 Minuten und nach dem zweistündigen Rennen am Sonntag weniger als 30 Minuten hinter dem Führenden lagen, mussten diesen Abschnitt vor der Zielflagge bewältigen. Diese Sektion sorgte für Spannung und führte besonders an der Spitze zu einigen Positionswechseln.
Erwartungsgemäß pilotierte das britische SuperEnduro-Ass Billy Bolt seine Husqvarna sowohl in den Qualifikationsläufen als auch im Sprintrennen auf den ersten Platz. Manuel Lettenbichler kam in beiden Läufen auf seiner KTM als Zweiter hinter Bolt ins Ziel. Der Spanier Mario Roman (Sherco) wurde im Sprint-Rennen Dritter. Den dritten Platz belegte auch der Südafrikaner James Moore (KTM) in dem Qualifikationslauf.
Auf der 5 km langen Strecke des Hauptrennens legten Bolt und Lettenbichler an der Spitze ein Tempo vor, das dahinter niemand auch nur ansatzweise mitgehen konnte. Während die beiden Führenden 12 Runden absolvierten, brachte es der Drittplatzierte Brightmore gerade mal auf 8. Auf dem Rundkurs kam es für die beiden somit zu zahlreichen Überrundungen, die in der teils engen Streckenführung immer wieder zu Zeitverlusten führten. Letztlich setzte sich Bolt knapp vor Lettenbichler durch und führte dem Hard-Enduro-Dominanter aus Bayern eine der selten gewordenen Niederlagen zu. Lettenbichler zeigte sich im Ziel aber als fairer Verlierer und würdigte die Leistung seines Kontrahenten.
Der spanische Top-Fahrer Mario Roman hatte gleich beim Start Probleme mit seiner Sherco, die nicht anspringen wollte. Als er sie dann zum Laufen brachte, hielt das Glück jedoch nicht lange an. Die Reparaturversuche scheiterten letztlich, sodass der ambitionierte Spanier nach zwei Runden aufgeben musste. Die Legende Graham Jarvis (Husqvarna) brachte einen für sein Alter (50) sehr soliden fünften Platz ins Ziel und ließ dabei Top-Stars wie den 29-jährigen Südafrikaner Wade Young (GASGAS) hinter sich (Platz 8).
Seine zuletzt exzellenten Leistungen bestätigte das deutsche Nachwuchstalent Felix Bähker (Beta), der das Rennen auf Platz 10 beendete. Sein junger Landsmann Lenny Geretzky (Sherco) verletzte sich leider am Knie und ist auf dem Weg nach Deutschland, um sich dort untersuchen zu lassen.
Billy Bolt: «Das war ein gutes Wochenende! Ich habe das Qualifying, das Sprint- und das Hauptrennen gewonnen. Ich bin sehr glücklich! Ich habe mich am ganzen Wochenende zwar nicht gut gefühlt, aber das hier ist nicht der richtige Ort, wo man sich gehen lassen kann. Ich habe versucht, nicht zu viele Fehler zu machen und es ist hier wirklich nicht einfach, das zu schaffen. Die Zeit ist während des Rennens so unfassbar langsam vergangen. Aber ich bin sehr glücklich darüber, wieder auf diesem Level zu sein und Mani geschlagen zu haben.»
Manuel Lettenbichler: «Was für ein Rennen! Wir haben uns an der Spitze so oft abgewechselt, und Billy ist wirklich gut gefahren, Glückwunsch an ihn. So einen Zweikampf habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Ich hätte ihn fast am Ende gehabt, wir sind zusammengestoßen, als ich versucht habe, ihn zu blockieren, aber es hat nicht ganz gereicht. Ich denke, der Vorsprung, den wir beide gegenüber dem Rest des Feldes herausgefahren haben, zeigt deutlich, dass wir beide in Topform sind. Wenn das für den Rest der Saison so weitergeht und wir beide so hart um die oberste Stufe des Podiums kämpfen, wird die Meisterschaft sehr spannend.»
Vorläufiges Ergebnis Abestone, Italien (7. September):
1. Billy Bolt (GB, Husqvarna) 2:18:23,178 12 Runden
2. Manuel Lettenbichler (D, KTM), +4 Sekunden
3. Mitch Brightmore (GB, GASGAS) +4 Runden
4. James Moore (ZA, KTM) +5 Runden
5. Graham Jarvis (GB, Husqvarna) +5 Runden
6. Matthew Green (ZA, KTM), 5+ Runden
7. Will Riordan (AUS, Sherco), +5 Runden
8. Wade Young (ZA, GASGAS) +6 Runden
9. Sonny Goggia (IT, KTM) +6 Runden
10. Felix Bähker (D, Beta) +6 Runden