Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Carlos Sainz: «Jetzt muss die FIA dringend handeln!»

Von Mathias Brunner
Carlos Sainz

Carlos Sainz

​Toro-Rosso-Fahrer Carlos Sainz (22) sieht den Autoverband FIA in der Pflicht. Der Madrilene findet die Neustarts hinter dem Safety-Car «gefährlich. Wir müssen überlegen, ob wir nicht andere Regeln brauchen.»

Letztlich war es eine Safety-Car-Phase, die in Baku zum grossen Wirbel um Lewis Hamilton und Sebastian Vettel geführt hat. Egal, ob die Fans nun für den Briten sind oder für den Deutschen – keiner kann von der Hand weisen, dass der Aserbaidschan-GP eine hochspannende Sache gewesen ist, eben auch wegen der Neustarts, welche für viele Piloten neue Möglichkeiten eröffnet haben.

Aber nicht alle Formel-1-Fahrer sind vom Geschehen in Baku angetan. Carlos Sainz (22) kritisierte nach seiner Fahrt zu Rang 8 in seiner Medienrunde: «Der gefährlichste Teil des Rennens waren die Neustarts. Die Autos vorne mussten warten, bis das Safety-Car weit genug weg war, mal fuhren sie schnell, mal wieder langsam. Das führt zu einem gefährlichen Ziehharmonika-Effekt, und wenn du um eine blinde Kurve herumkommst, hast du keine Ahnung, ob die Jungs da vorne gerade eher beschleunigen oder vom Gas gehen. Es gab auch Situationen, das war ich auf der Geraden zurück zu Start und Ziel schon im sechsten Gang, aber auf einmal wurde wieder gebremst. Das ist alles brandgefährlich.»

«Für das Rennen vom kommenden Jahr in Baku müssen wir uns da etwas Anderes einfallen lassen. Vielleicht sollte das Feld schon ab Kurve 16 volle Kanne fahren dürfen. Aber dieses ständige Gasgeben und Bremsen auf dieser scheinbar endlos langen Geraden, das ist einfach haarig.»

«Wenn ich Leader wäre, würde ich vermutlich das Gleiche machen. Mein Vorwurf gilt nicht den Fahrerkollegen. Schliesslich willst du dich in die bestmögliche Position bringen. Wir fahren auch alle im Rahmen des Reglements, auch von daher gibt es nichts zu kritisieren. Ich habe einfach den Eindruck, dass wir da grosses Gefahrenpotenzial für einen hässlichen Unfall haben.»

Zum Abbruch angesprochen, als die rote Flagge gezeigt wurde, weil so viele Trümmerteile auf der Bahn lagen, meint Sainz: «Ich finde generell, das ganze Wochenende über wurde verhältnismässig träge auf Probleme reagiert. Vielleicht ging es beim Abbruch auch nicht nur darum, die Bahn zu reinigen, weil ein Trümmerteil einen deiner Reifen verletzen kann. Bei diesen Tempi möchtest du keinen Reifenschaden haben. Vielleicht hat die FIA von diesen verrückten Neustarts ein wenig die Nase voll. Die Fahrer müssen sich das zusammen mit der FIA in Ruhe anschauen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5