Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Spa: Stoffel Vandoorne wegen Honda 35 Ränge zurück!

Von Mathias Brunner
Stoffel Vandoorne ist zerknirscht

Stoffel Vandoorne ist zerknirscht

​Ausgerechnet zum Heimrennen in Spa-Francorchamps wird der Belgier Stoffel Vandoorne (25) mit grosser Wahrscheinlichkeit aus der letzten Reihe losfahren müssen – 35 Startränge zurück, wegen Honda.

Nicht alle Formel-1-Fans in Spa-Francorchamps sind nur wegen Max Verstappen oder aufgrund des tollen WM-Duells zwischen Lewis Hamilton und Sebastian Vettel in die Ardennen gereist. Viele belgische GP-Besucher erhoffen sich ein schönes Ergebnis ihres einheimischen Stoffel Vandoorne – der 25-Jährige GP2-Champion von 2015 wollte in Spa-Francorchamps zum zweiten Mal in dieser Saison Punkte einfahren, in Ungarn wurde der McLaren-Fahrer Zehnter.

Aber Honda macht Stoffel ausgerechnet zum Heimauftritt einen fetten Strich durch die Rechnung. Die FIA hat am Freitagmorgen in Belgien bestätigt: Vandoorne wird in der Startaufstellung um satte 35 Ränge zurückgereicht, das bedeutet mit grosser Wahrscheinlichkeit den letzten Startplatz. Abhängig davon, ob nicht noch ein anderer Fahrer eine saftigere Strafe erhält.

Die Strafe erklärt sich so:
10 Ränge zurück für den Einbau eines achten Turboladers
5 Ränge zurück für die achte MGU-H
5 Ränge für die sechste Batterie
5 für die sechste Kontrolleinheit
5 für den fünften Verbrennungsmotor
5 für die fünfte MGU-H

Zur Erinnerung: Eine moderne Antriebs-Einheit der Formel 1 ist reglementarisch in sechs Elemente aufgeteilt:

– V6-Verbrennungsmotor??????
– Turbolader?
– MGU-H («motor generator unit – heat»; also der Generator für jene Energie, die beim Turbolader gesammelt wird)
– MGU-K («motor generator unit – kinetic»; also der Generator für die kinetische Energie, die beim Bremsen gesammelt wird)??
– Batterie-Paket
– Kontroll-Elektronik

Generell sind pro Fahrer und Saison also vier Antriebseinheiten erlaubt. Sollte im Laufe des Jahres ein fünftes Element gebraucht werden, so muss der betroffene Fahrer in der Startaufstellung um zehn Ränge zurück. Für jedes weitere fünfte Element der verschiedenen Motorteile gibt es eine Fünf-Ränge-zurück-Strafe.

Braucht ein Fahrer im späteren Verlauf der Saison beispielsweise einen sechsten Lader, dann gibt es erneut eine Zehn-Ränge-zurück-Strafe. Für jedes weitere sechste Element wieder die fünf Ränge.?
Muss bei einem Fahrer die komplette Antriebseinheit gewechselt werden, also mit sämtlichen Elementen, dann muss er aus der Boxengasse ins nächste Rennen gehen.

Die aktuelle Liste der FIA, Stand Freitagmorgen in Spa-Francorchamps, sieht wie folgt aus:

Verbrennungsmotor – Turbolader – MGU-H – MGU-K – Batterie – Elektronik?

Lewis Hamilton (Mercedes): 4 – 4 – 4 – 3 – 2 – 2
Valtteri Bottas (Mercedes): 4 – 4 – 4 – 3 – 2 – 2
Daniel Ricciardo (Renault): 4 – 4 – 5 – 3 – 2 – 2
Max Verstappen (Renault): 3 – 3 – 4 – 2 – 2 – 2
Sebastian Vettel (Ferrari): 3 – 4 – 3 – 3 – 3 – 3
Kimi Räikkönen (Ferrari): 3 – 4 – 3 – 3 – 3 – 3
Sergio Pérez (Mercedes): 3 – 3 – 3 – 2 – 2 – 2
Esteban Ocon (Mercedes): 3 – 3 – 3 – 2 – 3 – 2
Felipe Massa (Mercedes): 3 – 3 – 3 – 2 – 2 – 2
Lance Stroll (Mercedes): 3 – 3 – 3 – 2 – 2 – 2
Fernando Alonso (Honda): 6 – 8 – 8 – 6 – 5 – 4
Stoffel Vandoorne (Honda): 5 – 8 – 8 – 5 – 6 – 6
Daniil Kvyat (Renault): 4 – 4 – 4 – 2 – 3 – 3
Carlos Sainz (Renault): 3 – 3 – 4 – 3 – 2 – 3
Romain Grosjean (Ferrari): 4 – 4 – 3 – 3 – 3 – 3
Kevin Magnussen (Ferrari): 4 – 4 – 3 – 3 – 3 – 3
Nico Hülkenberg (Renault): 3 – 3 – 4 – 3 – 3 – 3
Jolyon Palmer (Renault): 3 – 4 – 4 – 2 – 3 – 3
Marcus Ericsson (Ferrari): 3 – 3 – 3 – 3 – 3 – 3
Pascal Wehrlein (Ferrari): 3 – 4 – 4 – 3 – 3 – 3

Auch die Haas-Fahrer und das Mercedes-Duo haben neue Motoren erhalten, aber weil dieses frische Material innerhalb der erlaubten Anzahl Teile liegt, gibt es für sich keine Strafversetzungen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5