Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Netflix-Doku über Formel 1: «Tolle Neuigkeiten»

Von Andreas Reiners
Zak Brown mit Fernando Alonso

Zak Brown mit Fernando Alonso

Fans der Formel 1 können sich auf Einblicke in die Welt der Königsklasse freuen. 2019 kommt beim Streaming-Dienst Netflix eine zehnteilige Doku. Ein exklusiver Zugang, wie die F1-Macher blumig erklärten.

Anfang 2019 soll die zehnteilige Doku beim Streaming-Dienst Netflix zu sehen sein, die Dreharbeiten haben bei den Testfahrten in Barcelona begonnen, auch beim Saisonauftakt wurde fleißig gefilmt.

Die Serie biete einen «einzigartigen und exklusiven Zugang zu den schnellsten Fahrern der Welt, Teamchefs und Eigentümern», hieß es in der Pressemitteilung. «Die Formel 1 ist ein globaler Sport, den wir aktiv von einem Motorsport-Unternehmen zu einer Medien- und Entertainment-Marke verwandeln wollen», sagte Formel-1-Marketingdirektor Sean Bratches.

Produzent der Dokumentation ist James Gay Rees. Der Brite holte 2016 mit dem Amy-Winehouse-Film «Amy» den Oscar für den besten Dokumentarfilm.

Es ist nicht die erste Formel-1-Doku, die es unter den neuen Machern gibt. Im Februar feierte die vierteilige Dokuserie «Grand Prix Driver» über die Saison 2017 von McLaren-Honda auf Amazon Prime Premiere.

Das Prime Original begleitete Vandoorne durch seine ersten Monate mit McLaren-Honda, dazu gab es seltene Einblicke in Alonsos Saison. Man erfährt zum Beispiel, dass Rennleiter Eric Boullier nach den komplett enttäuschenden Testfahrten fest davon ausging, dass Alonso hinschmeißt.

«Wisst ihr, was er sagen wird? "Ciao bello", er wird nicht bleiben, ganz klar. Da bin ich zu 100 Prozent sicher», sagte der McLaren-Rennleiter: «Nach diesen Testfahrten ist klar, dass Fernando ziemlich angepisst ist. Er wird seine Position überdenken und sagen: "Noch so ein Jahr überlebe ich nicht."»

Nun wird es eine weitere Doku zur Formel 1 geben. Für McLaren-Geschäftsführer Zak Brown sind das «tolle Neuigkeiten. Unsere Amazon-Prime-Serie kam bei den Fans sehr gut an. Dadurch haben sie Bereiche des Sports gesehen, die man so vorher noch nicht kannte. Die Netflix-Serie wird sehr tief in die Materie und den Sport eintauchen, im Gegensatz zu einem einzigen Team. Manche werden ihnen mehr Zugang gewähren als andere«, sagte Brown.

Seine Hoffnung: «Leute, die normalerweise nichts damit zu tun haben, werden es sehen, es faszinierend finden und das führt hoffentlich dazu, dass wir mehr Zuschauer haben werden.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 26.10., 18:15, RTL 2
    GRIP - Das Motormagazin
  • So. 26.10., 18:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 26.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 26.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 26.10., 19:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • So. 26.10., 20:00, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 20:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • So. 26.10., 21:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • So. 26.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610054513 | 5