Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

Christian Horner: Ricciardo kann Ferrari aufmischen

Von Rob La Salle
Christian Horner und Daniel Ricciardo

Christian Horner und Daniel Ricciardo

​Selbstbewusste Ansage von Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner: Der Engländer glaubt – Daniel Ricciardo (Startplatz 4) kann im Bahrain-GP die Ferrari von Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen gefährden.

Die Fans haben sich für Formel-1-Saison 2018 gewünscht: Keine Dominanz eines Rennstalls, am liebsten ein Mehrkampf um die Spitze zwischen den Gaspedalkünstlern der Top-Teams Mercedes, Ferrari und Red Bull Racing. Die Dauerläufe vom Freitag auf dem Bahrain International Circuit lassen uns träumen – da lagen die Rundenzeiten der besten Autos auf Augenhöhe. Red Bull Racing-Christian Horner bestätigt, dass wir möglicherweise einen echten Leckerbissen serviert bekommen.

Der 44jährige Engländer sagt: «In Melbourne ist das Überholen extrem schwierig, hier nicht. Um genau zu sein, begünstigt das Layout der Bahrain-Strecke Überholmanöver. Ich erwarte fürs Rennen daher einen Lewis Hamilton, der von Startplatz 9 vordringt. Und wir haben Daniel Ricciardo in der zweiten Startreihe, der wird Gelegenheiten in der ersten Runde eiskalt nutzen.»

«Wir werden mehr Reifenwechsel erleben als in Australien. Du kannst gewiss eine Einstoppstrategie wagen, aber sie ist riskant – eine Safety-Car-Phase reicht, und dein ganzer, schöner Fahrplan ist beim Teufel.»

«Im Qualifying lagen zum Schluss die fünf schnellsten Autos innerhalb von nur vier Zehntelsekunden. Auch das deutet darauf hin, was wir im Rennen erleben könnten.»

«Ich glaube ferner, Max Verstappen wir ein Feuerwerk abbrennen. Unser Speed im Renntrimm ist hoch genug, dass er reichlich Ränge gutmachen kann. Das wird ein aufregender Bahrain-GP.»

Daniel Ricciardo fühlt sich rauflustig: «Die Ferrari sind in Reichweite.»

Bahrain-GP: Das goldene Buch

2004: Michael Schumacher (D), Ferrari
2005: Fernando Alonso (E), Renault
2006: Fernando Alonso (E), Renault
2007: Felipe Massa (BR), Ferrari
2008: Felipe Massa (BR), Ferrari
2009: Jenson Button (GB), BrawnGP-Mercedes
2010: Fernando Alonso (E), Ferrari
2011: kein Rennen
2012: Sebastian Vettel (D), Red Bull Racing-Renault
2013: Sebastian Vettel (D), Red Bull Racing-Renault
2014: Lewis Hamilton (GB), Mercedes
2015: Lewis Hamilton (GB), Mercedes
2016: Nico Rosberg (D), Mercedes
2017: Sebastian Vettel (D), Ferrari

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 18.09., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 18.09., 12:15, DMAX
    Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze
  • Do. 18.09., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 18.09., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 18.09., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 18.09., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 18.09., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 18.09., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 18.09., 18:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 18.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1809054512 | 12