Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Frische Formel-1-Talente: GP-Teams sind aufgewacht

Von Otto Zuber
George Russell

George Russell

2019 werden gleich mehrere Nachwuchshoffnungen ihre erste Saison als Formel-1-Stammpiloten in Angriff nehmen. Und auch die Spitzenteams setzen auf die Jugend – sehr zur Freude von George Russell.

George Russell wird im nächsten Jahr an der Seite von Rückkehrer Robert Kubica für Williams auf Punktejagd gehen. Der 20-jährige Brite ist nicht der einzige Rookie im Feld – mit Alfa Romeo-Sauber-Aufsteiger Antonio Giovinazzi, McLaren-Talent Lando Norris und Toro Rosso-Neuverpflichtung Alexander Albon werden im kommenden Frühjahr drei weitere Piloten ihre erste Saison als Formel-1-Stammpiloten in Angriff nehmen.

Auch die Top-Teams Red Bull Racing und Ferrari geben im nächsten Jahr dem Nachwuchs eine Chance: Beim Rennstall aus Milton Keynes wird neben dem 21-jährigen Überflieger Max Verstappen der Franzose Pierre Gasly ins Cockpit steigen. Der 22-Jährige hat in diesem Jahr seine erste volle GP-Saison für Toro Rosso bestritten. Ferrari schickt neben dem vierfachen Champion Sebastian Vettel Eigengewächs Charles Leclerc auf die Piste. Der Monegasse hat seine Rookie-Saison mit Alfa Romeo-Sauber bestritten und dabei viele gute Auftritte hingelegt.

Für Russell steht deshalb fest: «Die Formel-1-Teams beginnen, das Niveau der Junior-Klassen anzuerkennen. Ich denke, wir alle hatten viel Glück, vor allem Lando und ich. Wir konnten durch unsere Beziehungen zu den GP-Teams bereits einige Jahre Einblick in die Formel 1 bekommen und bei unseren Besuchen am Rennplatz viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Natürlich wirst du immer schneller, je mehr du dazulernst, aber ich denke, unsere Fahrer-Generation ist sehr, sehr stark.»

Der diesjährige Formel-2-Meister freut sich auch sehr mit Albon über dessen Aufstieg. Schliesslich hatte der Toro Rosso-Neuzugang eine schwierige Saison meistern müssen, in der Budget-Probleme die Fortsetzung seiner F2-Karriere gefährdet hatten. «Ich freue mich sehr für ihn», sagt Russell über den 22-Jährigen. «Er ist ein grossartiger Fahrer. Er hatte es alles Andere als einfach, dennoch besteht kein Zweifel daran, dass er diese Chance verdient hat. Er hat offensichtlich noch keine Formel-1-Erfahrung, aber ich denke, nach einer Saison wird er in der Lage sein, einige richtig gute Leistungen zu zeigen.»

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 13:15, Bayerisches Fernsehen
    Wunderschön!
  • So. 26.10., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 26.10., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 26.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 26.10., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 26.10., 18:15, RTL 2
    GRIP - Das Motormagazin
  • So. 26.10., 18:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 26.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 26.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 26.10., 19:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610054513 | 4