MotoGP: Marquez fällt restliche Saison aus!

Fernando Alonso: «Habe mehr zu tun als 2018»

Von Otto Zuber
Fernando Alonso hat alle Hände voll zu tun

Fernando Alonso hat alle Hände voll zu tun

Obwohl Fernando Alonso der Formel 1 den Rücken gekehrt hat, bleibt der Terminkalender des zweifachen Weltmeisters voll. «Vielleicht komme ich in den GP-Zirkus zurück, um mich ein bisschen auszuruhen», scherzt er.

Wer glaubt dass Fernando Alonso nach seinem Formel-1-Rücktritt etwas mehr Zeit für sich hat, der irrt. Der 32-fache GP-Sieger und Weltmeister von 2005 und 2006 bestreitet in diesem Jahr nicht nur den zweiten Teil der Langstrecken-WM für Toyota. Er tritt auch zusammen mit Wayne Taylor, Renger van der Zande und Kamui Kobayashi beim 24h-Rennen von Daytona an. Darüber hinaus wird er zum zweiten Mal beim legendären Indy 500 versuchen, den Sieg und damit die «Triple Crown» des Motorsports zu erobern.

Kein Wunder, hielt der 37-jährige Spanier bei der Pressekonferenz in Daytona fest: «Ich habe in diesem Jahr mehr zu tun als noch vor zwölf Monaten. Natürlich wird es in der Formel 1 stressig, sobald die Saison im März beginnt. Aber derzeit habe ich mehr zu tun, ich hatte in diesem Monat bisher noch keinen einzigen freien Tag und im Februar geht es mit den Tests mit Toyota wieder los. Auch das IndyCar-Programm startet dann, deshalb werde ich bis Juni sehr, sehr viel zu tun haben.»

Alonso gestand auch gleich: «Mit diesem vollgestopften Terminkalender habe ich nicht gerechnet.» Und er scherzte: «Die Leute fragen mich, wie das Leben ohne die Formel 1 ist und ob ich nun etwas mehr Freizeit habe. Und meine Antwort lautet dann immer: Vielleicht komme ich in den GP-Zirkus zurück, um mich etwas auszuruhen.»

Die WEC Super Season endet mit dem diesjährigen 24h-Klassiker von Le Mans. Ob er danach mit Toyota weitermachen und eine zweite Saison mit seinen Teamkollegen Sébastien Buemi und Kazuki Nakajima anhängen wird, steht noch nicht fest. Auf Nachfrage der Kollegen von «Sportscar365» erklärte Alonso, der die Langstrecken-WM gemeinsam mit seinen Teamkollegen anführt: «Natürlich möchte ich diese Super Season so erfolgreich wie möglich abschliessen.»

«Wir führen die WM derzeit an und Le Mans wird das letzte Rennen. Es wäre super, wenn wir erneut die Chance bekommen, um es wieder zu gewinnen. Bis Juni bleibe ich sehr beschäftigt. Danach kommt es darauf an, wie es in der WEC läuft und wie das Indy 500 im Mai gelaufen ist. Vielleicht ergeben sich auch andere Möglichkeiten», fügte der F1-Veteran an.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 23.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 23.10., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 23.10., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 23.10., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 23.10., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 23.10., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 23.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 24.10., 00:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Fr. 24.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2310054512 | 5