Rennleiter Michael Masi: Einheitliche Strafe kommt

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Rennleiter Michael Masi hat mit den Teams eine Einigung gefunden: Die Strafe für einen «unsafe release» im Rennen, also für gefährliches Losfahrenlassen in der Boxengasse, wird vereinheitlicht.

Beim Thema «unsafe release» kennt der Autoverband FIA kein Pardon. Wenn ein Rennstall beispielsweise ein Auto mit nicht festgezurrtem Rad auf die Bahn lässt oder wenn dem Fahrer die Freigabe gegeben wird, obschon er damit einem Gegner vor die Karre fährt, dann setzt es Strafen, zum Teil empfindlich hohe. Was die Teamchefs aufhorchen liess: eine Szene in Hockenheim. Da wurde Charles Leclerc das Signal zum Losfahren gegeben, obschon der Haas-Renner von Romain Grosjean daherkam. Der Genfer musste hart bremsen. Danach gab es für Ferrari jedoch lediglich eine Geldstrafe.

Die GP-Teams monierten: Wenn für solche eine Aktion eine Strafe in Höhe von 5000 Euro ausgesprochen wird, dann ist das einfach nicht hart genug. Es könnte sogar dazu ermuntern, in Sachen Freigabe grenzwertig zu arbeiten, um einen Rang zu gewinnen, schliesslich bezahlt ein Top-Team den Betrag von 5000 Euro aus der Portokasse.

Nach Diskussionen im Rahmen des Grossen Preises von Ungarn hat Rennleiter Michael Masi erklärt: «Wir haben uns sehr ausführlich über dieses Thema unterhalten. Wir sind übereingekommen, dass wir künftig für einen ‘unsafe release’ im Grand Prix eine Zeitstrafe aussprechen, ungeachtet dessen, ob ein Fahrer dadurch einen Vorteil erhalten hat oder nicht. Bislang haben wir hier den Unterschied gemacht. Die Teams finden das gut so und sind einverstanden.»

«Dies zeigt, dass wir jeweils offen sind für Vorschläge. Wenn die Rennställe mit unserer Herangehensweise nicht zufrieden sind und als Einheit eine Änderung vorbringen, dann hören wir ihnen zu. Was für gefährliches Losfahrenlassen im Training und in der Quali passiert, das ist etwas Anderes, aber fürs Rennen haben wir uns auf eine Zeitstrafe geeinigt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 22.11., 16:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 22.11., 17:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 22.11., 17:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 22.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 22.11., 18:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 4