Christian Klien: «So war Max Verstappen noch nie»
Der Formel-1-WM-Auftakt auf dem Bahrain International Circuit gibt viel zu reden. In der ServusTV-Sendung «Sport und Talk aus dem Hangar-7» nahm auch Christian Klien das Geschehen unter die Lupe, 49-facher GP-Teilnehmer und heute Formel-1-Experte von ServusTV.
Zum Ausfall von Weltmeister Max Verstappen und dem Red Bull Racing-Debakel mit null Punkten sagt der Österreicher: «Ich sehe das alles nicht ganz so schlimm. Aber es ist schon bitter, weil Max viele Punkte liegenlassen musste.»
Der 39-jährige Vorarlberger weiter: «Dem Problem mit der Benzinpumpe wird das Team auf den Grund gehen. Dazu sind nun vier Tage Zeit. Das war kein Motorschaden, sondern es war bei beiden Autos das gleiche Problem. Das Problem war die so genannte Lift-Pump, eine Hebepumpe, welche für den richtigen Druck erzeugt. Von dort zur echten Förderpumpe gab es irgendwo ein Problem.»
Der emotionale Wortwechsel von Verstappen mit der Crew per Funk ist für Klien außergewöhnlich: «So war Max am Funk noch nie. Ich bin aber überzeugt, dass Red Bull Racing ein besseres Paket hat als Ferrari. Sie konnten das Potenzial nur nicht voll erschliessen.»
Zu den optischen Auftritten von Red Bull Racing, Mercedes und Ferrari sagt Klien: «Es ist schön, dass komplett verschiedene Konzepte daherkommen. Mercedes hat Probleme, aber das soll nicht den Seitenkästen geschuldet sein. Es beginnt jetzt die Zeit des Kopieren, wenn sich die Rennställe Lösungen bei der Konkurrenz abschaut. Die Ergebnisse werden wir in den kommenden Wochen und Monaten sehen.»
  
  
Grand Prix von Bahrain
01. Charles Leclerc (MC), Ferrari F1-75
  02. Carlos Sainz (E), Ferrari F1-75, +5,598 sec
  03. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W13, +9,675
  04. George Russell (GB), Mercedes W13, +11,211
  05. Kevin Magnussen (DK), Haas VF-22-Ferrari, +14,754
  06. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo C42-Ferrari, +16,119
  07. Esteban Ocon (F), Alpine A522-Renault, +19,423
  08. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT03, +20,386
  09. Fernando Alonso (E), Alpine A522-Renault, +22,390
  10. Guanyu Zhou (RC), Alfa Romeo C42-Ferrari, +23,064
  11. Mick Schumacher (D), Haas VF-22-Ferrari, +32,574
  12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR22-Mercedes, +45,873
  13. Alex Albon (T), Williams FW44-Mercedes, +53,932
  14. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL36-Mercedes, +54,975
  15. Lando Norris (GB), McLaren MCL36-Mercedes, +56,335
  16. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW44-Mercedes, +1:01.795 min
  17. Nico Hülkenberg (D), Aston Martin AMR22-Mercedes, +1:03,829
  Out: Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB18 (Benzinversorgung)
  — Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB18 (Benzinversorgung)
  — Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT03 (Feuer)
  
  
WM-Stand Fahrer
01. Leclerc 26 Punkte
  02. Sainz 18
  03. Hamilton 15
  04. Russell 12
  05. Magnussen 10
  06. Bottas 8
  07. Ocon 6
  08. Tsunoda 4
  09. Alonso 2
  10. Zhou 1
  11. Schumacher 0
  12. Stroll 0
  13. Albon 0
  14. Ricciardo 0
  15. Norris 0
  16. Latifi 0
  17. Hülkenberg 0
  18. Pérez 0
  19. Verstappen 0
  20. Gasly 0
WM-Stand Konstrukteure
01. Ferrari 44
  02. Mercedes 27
  03. Haas 10
  04. Alfa Romeo 9
  05. Alpine 8
  06. AlphaTauri 4
  07. Aston Martin 0
  08. Williams 0
  09. McLaren 0
  10. Red Bull Racing 0
                            
                            








