Marussia: Wieso Bianchi und Chilton bleiben werden

Von Mathias Brunner
Jules Bianchi und Max Chilton können chillen – sie werden auch 2014 fahren

Jules Bianchi und Max Chilton können chillen – sie werden auch 2014 fahren

Marussia-Teamchef John Booth ist mit seinem französisch-englischen Fahrerduo zufrieden und will auch 2014 mit ihnen fahren. Die Hintergründe aber liegen nicht im Talent.

Das Bild ist meist das Gleiche: Ferrari-Nachwuchsfahrer Jules Bianchi lässt seinen Marussia-Stallgefährten Max Chilton etwas älter aussehen als 21 Jahre. Marussia liegt, vor allem dank des Franzosen, in der Formel-1-WM vor dem Erzrivalen Caterham. Und das soll gemäss John Booth auch so bleiben. Der Marussia-Teamchef sagt: «Wir haben mit zwei jungen Piloten etwas gepokert, aber das hat sich ausbezahlt. Mir gefällt, wie wenig Fehler sie machen. Daher würde ich sie auch 2014 gerne im Team haben.»

Booth hat das schön gesagt. Was er nicht gesagt hat: Marussia hat dank eines neuen Vertrags für Ferrari-Fahrer Bianchi einen satten Rabatt bei den Turbo-Motoren für 2014 erhalten. Und Chiltons Mitgift sichert das Überleben des Rennstalls.

Es wäre das erste Mal, dass der frühere Virgin-Racing-Rennstall mit den gleichen Piloten von einer Saison in die nächste geht. 2010 debütierte Virgin Racing mit Timo Glock und Lucas di Grassi. Glock fuhr dann 2011 und 2012 weiter, mit den Stallgefährten Jérôme d’Ambrosio (2011) und Charles Pic (2012). 2013 hätte eigentlich der Brasilianer Luiz Razia fahren sollen, doch dessen Sponsoren zahlten nicht. Also paarte das Team (seit 2012 als Marussia unterwegs) den jungen Engländer Max Chilton im letzten Moment mit Jules Bianchi.

John Booth weiss – Beständigkeit im Team kann nur eine gute Idee sein: Die Umstellung auf die neuen Antriebs-Einheiten ist schon turbulent genug.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 03:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 03:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 03:50, DMAX
    Der Geiger - Boss of Big Blocks
  • So. 23.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 05:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 5