Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Horner: «Wir können nur uns selbst die Schuld geben»

Von Vanessa Georgoulas
Christian Horner: «Wir haben den Fehler gemacht, nicht nein zum neuen Motor zu sagen»

Christian Horner: «Wir haben den Fehler gemacht, nicht nein zum neuen Motor zu sagen»

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner nimmt den FIA-Präsidenten Jean Todt in Schutz und gesteht Fehler bei der Diskussion um den neuen Turbo-Motor ein.

Der Wahlkampf um die Präsidentschaft des Automobilweltverbandes FIA hat begonnen: Im Rahmen des Italien-GP in Monza lud Herausforderer David Ward eine ausgewählte Gruppe von Journalisten zum Dinner ein, bei dem er sein 20-Punkte-Wahlmanifest vorstellte. Obwohl der aktuelle FIA-Präsident Jean Todt seine Kandidatur für eine weitere Amtszeit bisher noch nicht abgegeben hat, wurde in der offiziellen FIA-Pressekonferenz der Teamchefs auch die Arbeit des kleinen Franzosen angesprochen.

Dabei sorgte die Aussage von Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner, dass Todt in seiner Amtszeit gute Arbeit geleistet habe, für rote Köpfe bei einigen Journalisten, die den Vorabend als Gäste des Herausforderers verbracht hatten. Auf die Nachfrage, ob Horner Todts Arbeit angesichts der Kostenexplosion für die Teams tatsächlich als gut gemacht bezeichnen wollte, erklärte dieser ruhig: «Ich gehe davon aus, dass sie vor allem über die neue V6-Turbo-Antriebseinheit sprechen, die im nächsten Jahr zum Einsatz kommt, und die mit sehr hohen Kosten verbunden ist. Es stimmt, dass diese Kosten vor allem für die kleineren Teams eine Herausforderung darstellen, aber die Diskussion über den neuen Turbo hat schon vor Jean Todts Amtsantritt begonnen.»

Der 39-jährige Brite gesteht: «Dafür können wir nur selbst die Verantwortung übernehmen. Wir haben den Fehler gemacht, nicht nein zum neuen Motor zu sagen. Einige haben die Einführung der neuen Antriebseinheit abgelehnt, aber sie wurden überstimmt. Wie alle Regeländerungen musste auch diese einen Prozess durchlaufen, in dem wir dank des alten Concorde-Agreements die Chance hatten, das Ganze durch die F1-Kommission zu stoppen. Wir können also in vielerlei Hinsicht nur uns selbst die Schuld dafür geben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
  • Di. 04.11., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 11